Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Kunkel | Planung und Controlling im Retail-Loop | Buch | 978-3-89936-284-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 342 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

Kunkel

Planung und Controlling im Retail-Loop

Pro-aktives Sortiments- und Bestandsmanagement in traditionellen und vertikalen Wertschöpfungsketten des saisonabhängigen Filialhandels
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89936-284-8
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Pro-aktives Sortiments- und Bestandsmanagement in traditionellen und vertikalen Wertschöpfungsketten des saisonabhängigen Filialhandels

Buch, Deutsch, 342 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

ISBN: 978-3-89936-284-8
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Mit immer höherer Geschwindigkeit haben sich Konsumentenverhalten und Geschäftsmodelle im internationalen Retailmarkt verändert. Um im verschärften Wettbewerb bestehen zu können, haben viele Unternehmen die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette übernommen, ohne Eigentum an den eingesetzten Assets der Geschäftspartner zu erwerben.

Die Arbeit nimmt diese Situation als Ausgangsbasis: Welche Bedeutung hat die integrierte Planung und das zielorientierte Controlling für Unternehmen, die die pro-aktive Kontrolle über die Wertschöpfungsprozesse entlang der gesamten Versorgungskette übernommen haben? Sie beschreibt den Ansatz des „geschlossenen Regelkreises“ (Retail-Loop) und untersucht alternativ traditionelle und vertikale Prozessmodelle. Es wird nachgewiesen, dass der vertikale Ansatz deutlich überlegen ist, aber hohe Anforderungen an die Planung und an das Controlling der Wertschöpfungsprozesse stellt.

Ein wesentlicher Teil der Arbeit widmet sich daher der Entwicklung und Dokumentation eines Konzeptes und Referenzmodells für die warenwirtschaftliche Planung und für das Controlling der relevanten Prozesse. Neben den Einflussfaktoren für die Prozessgestaltung werden die einzelnen Prozessschritte beschrieben, ihre Schnittstellen und Verknüpfungen aufgezeigt und wichtige Anwendungsmasken bis auf die niedrigste Prozessebene dargestellt.

Die Implementierung eines solchen Referenzmodells hat sowohl technologische als auch menschliche Aspekte. Im menschlichen Bereich spielt die Bewältigung des Veränderungsprozesses im Sinne eines institutionalisierten Management of Change eine wesentliche Rolle für den Erfolg der Umsetzung. Im technologischen Sinne stellt sich die Frage „Make or Buy?“, deren Beantwortung mit zunehmender Tendenz in Richtung Standardsoftware geht. Im Markt der retail-relevanten Planungs- und Controllinglösungen gibt es zur Zeit vier namhafte Standardoptionen, die im Schlussteil der Arbeit einem funktionalen Vergleich unterzogen werden: Retek Merchandise System und SAP Retail als die beiden führenden, international agierenden Anbieter von ERP-Lösungen mit integrierter Planungs- und Controllinglogik sowie die beiden Toolanbieter i2 Merchandise Planning und JDA Arthur.

Kunkel Planung und Controlling im Retail-Loop jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michael Kunkel, geboren 1946 in Idar-Oberstein. Nach Abitur und Reserveoffizierslaufbahn von 1967 bis 1972 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Saarbrücken; Abschluss als Diplomkaufmann. Danach diverse Führungspositionen im Handelsumfeld. Bis 1997 Principal und European Director Retail bei Kurt Salmon Associates, Düsseldorf. Seit 1998 Partner und Vorstand bei der internationalen Unternehmensberatung IM+C AG, Mannheim. Im Dezember 2003 Promotion zum Dr. rer. pol. bei Prof. Dr. Dr. Martin Schader, Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.