Kunnes | Strafprozessuale Revision | Buch | 978-3-8006-5484-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 207 mm x 294 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Referendarpraxis

Kunnes

Strafprozessuale Revision

Eine Anleitung für Klausur und Praxis
10. neu bearbeitete Auflage 2018
ISBN: 978-3-8006-5484-0
Verlag: Franz Vahlen

Eine Anleitung für Klausur und Praxis

Buch, Deutsch, 184 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 207 mm x 294 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Referendarpraxis

ISBN: 978-3-8006-5484-0
Verlag: Franz Vahlen


BGB AT


Rainer Wörlen / Karin Metzler-Müller
Raabe, Sebastian
18
2018-08-13T11:12:00Z
2018-08-20T10:09:00Z
1
208
1315
Datagroup-INT
10
3
1520
15.00



Clean
Clean
false

21


false
false
false

EN-US
X-NONE
X-NONE

















































































































































































































































































































































































































/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-ansi-language:EN-US;
mso-fareast-language:EN-US;}







Aus dem Inhalt

Im Zweiten Juristischen Staatsexamen muss der Referendar
damit rechnen, dass eine der schriftlichen Prüfungsaufgaben eine
Revisionsklausur ist. Da es in der praktischen Ausbildung für den Referendar
kaum Möglichkeiten gibt, die in diesem Bereich theoretisch erworbenen
Kenntnisse umzusetzen, stellt dieses Werk das notwendige Wissen insbesondere
anhand von Fällen und Beispielen dar:

 

·       Grundzüge und Wesen
der Revision

(Wesen,
Revisionsgericht, Ablauf des Revisionsverfahrens),

·       Zulässigkeit der Revision

(Statthaftigkeit,
Einlegungsberechtigung und Beschwer, Frist und Form der
Revisionseinlegung/-begründung, Rechtsmittelrücknahme/-verzicht,
Prüfungsschema)

·       Inhalt der Revisionsbegründung,

(Grundsätze,
Revisionsantrag und Beschränkung der Revision, Verfahrenshindernisse,
Rügearten, Einzelheiten zur Verfahrensrüge, Revisionsrügen in Bezug auf
Urteilsfehler, Besonderheiten der Nebenklägerrevision),

·       Prüfungsumfang und
Entscheidung über die Revision

(Prüfungsreihenfolge, Prüfung der Zulässigkeit/der Verfahrensvoraussetzungen/der
Verfahrensrügen/der Sachrüge, Entscheidung über die Revision).

 

Ein umfangreicher Anhang gibt eine Übersicht über die
Aufgabentypen und die Häufigkeit einzelner Probleme in den Klausuren sowie
Aufbauschemata. Den Abschluss der Darstellung bildet eine vollständige Klausur
mit Lösung.

 

Der Autor

Christian Kunnes ist Richter am Landgericht,
derzeit abgeordnet als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesgerichtshof
und ehemaliger hauptamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter.

Kunnes Strafprozessuale Revision jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.