Kurt Tucholsky | Buch | 978-3-88377-195-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 29 / erweiterte Auflage, 103 Seiten

Reihe: TEXT+KRITIK

Kurt Tucholsky


3. Auflage 1985
ISBN: 978-3-88377-195-3
Verlag: edition text+kritik

Buch, Deutsch, Band 29 / erweiterte Auflage, 103 Seiten

Reihe: TEXT+KRITIK

ISBN: 978-3-88377-195-3
Verlag: edition text+kritik


Texte von Kurt Tucholsky und seinen Pseudonymen Peter Panter und Theobald Tiger, Beiträge zu Tucholskys Auseinandersetzungen mit Deutschland, seinen Satiren, seinen publizistischen Warnungen vor Militarismus und Krieg und zu seiner Zeit im Exil – TEXT+KRITIK würdigt den großen Schriftsteller, sein Werk und Wirken.

Kurt Tucholsky jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Kurt Tucholsky: Gruß nach vorn
- Kurt Tucholsky: Vita Dr. Tucholsky
- Kurt Hiller: Kurt Tucholsky und der Selbsthaß
- Kurt Tucholsky: Deutsch
- Anton Kaes: Tucholsky und die Deutschen. Anmerkungen zu 'Deutschland, Deutschland über alles'
- Fritz J. Raddatz: Tod als Nicht-Utopie
- Peter Panter: "Machen S' halt eine Eingabe!"; "Sie werden am Apparat verlangt-!"; Die beiden Titel; Die Aktenmappe
- Manfred Lauffs: Deutschland - ein Kasernenhof. Über Kurt Tucholskys Satire "Der Preußenhimmel"
- Theobald Tiger: Das Wort der Tante
- Theobald Tiger: Der Sucher
- Kurt Andreas Rumler: "Dann gehen wieder Gewehre auf Reisen". Tucholskys publizistische Warnungen vor Militarismus und Krieg
- Hans Prescher: Klagerufe und Prophezeiungen. Kurt Tucholsky als politischer Publizist
- Elsbeth Wolffheim: "Mich haben sie falsch geboren". Tucholskys Exiljahre
- Birgit Otte: Vita Kurt Tucholsky
- Andreas Bode: Bibliographie
- Notizen


Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".

Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.