Buch, Deutsch, Band 50, 194 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 310 g
Buch, Deutsch, Band 50, 194 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter
ISBN: 978-3-7720-8349-5
Verlag: Gunter Narr Verlag
Im Alexandria der Zeitenwende entsteht mit der Sapientia Salomonis eine Relektüre der Schöpfungs- und Sündenfallgeschichte der Genesis. Dieser Rückgriff auf bestehende jüdische Schöpfungsvorstellungen ist verbunden mit einer Hinwendung zu hellenistischer Terminologie und Gedankenwelt. In dieser Arbeit wird aufgezeigt, dass die jüdisch-hellenistische Theologie der Sapientia Salomonis in diesem Kontext eine Doppelstrategie zwischen Anpassung und Abgrenzung verfolgt. Die AuseinanderSetzung mit der Frage nach dem Ursprung des Todes führt zu einer Differenzierung von physischem und eschatologischem Tod.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Apokryphen, Pseudepigraphen
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte