Buch, Englisch, Hebrew, Band II/10, 545 Seiten, Leinen, Format (B × H): 237 mm x 165 mm, Gewicht: 950 g
Volume II/10
Buch, Englisch, Hebrew, Band II/10, 545 Seiten, Leinen, Format (B × H): 237 mm x 165 mm, Gewicht: 950 g
Reihe: A Feminist Commentary on the Babylonian Talmud
ISBN: 978-3-16-158282-0
Verlag: Mohr Siebeck
Der Traktat Mo'ed Qatan ist neben der Erörterung der Zwischenfestspiele von Pessach und Sukkot die wichtigste Quelle zu rabbinischen Trauergesetzen und -ritualen. Gail Labovitz befasst sich in diesem Kommentar daher mit Fragen wie: Wenn man sich überlegt, ob bestimmte Formen der Arbeit während der Mitte des Festivals oder während der Trauerzeit stattfinden sollten oder nicht, welche geschlechtsspezifischen Arbeiten als bedeutsam angesehen werden, welche werden übersehen oder für selbstverständlich gehalten? Wie werden Praktiken, die bestimmte Gefühlszustände - Freude am Fest, Trauer über einen Todesfall - hervorrufen sollen, durch das Geschlecht beeinflusst? Wie lenkt das Geschlecht, wer betrauert wird, und auf welche Weise? In diesem Kommentar geht es auch um die ungewöhnlich auffällige und öffentliche Rolle, die Frauen als Trauernde bei Beerdigungen und Trauerfeierlichkeiten spielen. Obwohl es sich bei Mo'ed Qatan um ein kurzes Traktat handelt, spielen Frauen, weibliche Charaktere, sowohl biblische als auch rabbinische, und Fragen der Geschlechterrollen eine wichtige Rolle.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Jüdisches Recht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Islamisches Recht
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religion des alten Ägyptens
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft




