Ladstätter | Die materielle Kultur der Spätantike in den Ostalpen | Buch | 978-3-7001-2899-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 290 mm

Reihe: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission

Ladstätter

Die materielle Kultur der Spätantike in den Ostalpen

Eine Fallstudie am Beispiel der westlichen Doppelkirchenanlage auf demHemmaberg
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-7001-2899-1
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Eine Fallstudie am Beispiel der westlichen Doppelkirchenanlage auf demHemmaberg

Buch, Deutsch, Band 35, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 290 mm

Reihe: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission

ISBN: 978-3-7001-2899-1
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Auf dem im Südosten Österreichs gelegenen Hemmaberg entstand in der Spätantike das größte frühchristliche Pilgerzentrum des Alpenraumes. Ausgehend vom Fundmaterial dieser Anlage werden in der vorliegenden Studie allgemeine Kennzeichen der mateirelllen Kultur der Spätantike in den Ostalpen vom 4. bis 7. Jh. diskutiert. In einem ersten Abschnitt werden ausgewählte Fundgattungen besprochen, die für die absolute chronologische Einordnung sowie für die Charakterisierung der Siedlungen von Bedeutung sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer numismatischen Analyse des Münzumlaufes vom 3. bis zum 5. Jh., die mit einer Diskussion zur Problematik der Hortfunde, die in die Mitte des 3. Jh. datiert werden können, verknüpft ist. Zudem wir das Spektrum an keramischen Importwaren, das sich aus nordafrikanischen Sigillaten und Lampen, kleinasiatischen Sigillaten und Amphoren zusammensetzt, analysiert und wirtschaftsgeschichtlich interpretiert. Durch die Vorlage der Grobkeramik, der Fibeln und der Glasfunde wiederum können lokale Produktionsformen definiert werden. Der Übergangszeit zwischen der Spätantike und dem frühen Mittelalter ist ein eigenes Kapitel gewidmet, das auch die Problematik der slawischen Landnahme und ihrer archäologischen Nachweisbarkeit umfaßt. In einem zweiten Abschnitt werden aussagekräftige und für die Chronologie relevante Fundkomplexe aus der westlichen Doppelkirchenanlage auf dem Hemmaberg kontextuell vorgestellt. Abgerundet wird die Arbeit durch Überblicke zur Forschungsgeschichte, zum Forschungsstand und zur geschichtlichen Entwicklung der Region vom 4. bis zum 7. Jh.

Ladstätter Die materielle Kultur der Spätantike in den Ostalpen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.