Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933
Buch, Deutsch, 504 Seiten, GB, Format (B × H): 226 mm x 246 mm, Gewicht: 1918 g
ISBN: 978-3-89809-200-5
Verlag: Bebra Verlag
Simone Ladwig-Winters bietet in diesem Band einen umfassenden Überblick über die Verdrängung der jüdischen Rechtsanwältinnen und -anwälte aus ihrem Berufsstand, die im April 1933 einsetzte. Sie schildert die politischen und rechtlichen Voraussetzungen und dokumentiert in einem biografischen Verzeichnis über 1.800 Lebensläufe, die teils in erzwungener Emigration, teils in der Ermordung durch die Nationalsozialisten endeten. Die Schicksale lassen erahnen, welcher Verlust an intellektueller Größe, sprachlicher Brillanz und menschlicher Vielfalt durch die gewaltsame Ausgrenzung und Vertreibung der betroffenen Juristen bewirkt wurde.
Vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage des Standardwerks von 1998 mit neuen Erkenntnissen, Details und zusätzlichem Bildmaterial
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Identität & Biographien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte