Lambert / Néret | Caravaggio | Buch | 978-3-8365-5993-5 | sack.de

Buch, Englisch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 210 mm x 260 mm, Gewicht: 566 g

Reihe: Basic Art

Lambert / Néret

Caravaggio


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8365-5993-5
Verlag: TASCHEN

Buch, Englisch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 210 mm x 260 mm, Gewicht: 566 g

Reihe: Basic Art

ISBN: 978-3-8365-5993-5
Verlag: TASCHEN


Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571–1610) polarisierte zeit seines Lebens. Als „bad boy“ des italienischen Barocks wurde er gefeiert und war zugleich umstritten. Er hatte ein aufbrausendes Temperament und war ein revolutionärer Künstler. Der für seine dramatische Verwendung von Farbe, Licht und Schatten bewunderte Künstler schaffte es vor allem aufgrund eines bahnbrechenden Naturalismus und spektakulärer Bilderfindungen in die Annalen der Kunstgeschichte. Caravaggio ließ selbst biblische Szenen unmittelbar und allzu menschlich wirken. Zu dieser expressiven Bilderwelt passte sein ebenso intensiver Lebensweg voller Spielsucht und Schulden, mit Kneipenschlägereien und sogar einer Mordanklage. Dieses Buch präsentiert Caravaggios berühmteste und revolutionärste Werke. Es geht der Frage nach, warum er heute als einer der wichtigsten Vertreter des frühen Barock gilt und Künstler wie Ribera, Vermeer, Rembrandt, Delacroix, Courbet und Manet maßgeblich beeinflusste.
Lambert / Néret Caravaggio jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lambert, Gilles
Gilles Lambert (1928–2011) pendelte aufgrund seiner Liebe zu Italien Zeit seines Lebens zwischen Rom und seiner Geburtsstadt Paris. Er übersetzte zahlreiche Werke über das Seicento aus dem Italienischen. Zusammen mit André Labarthe gründete er in den 1950er Jahren die Zeitschrift Constellation, später arbeitete er für den Figaro Littéraire und für Paris Match. Lambert hat Monografien über Auguste Mariette und Caravaggio geschrieben.

Néret, Gilles
Gilles Néret (1933–2005) war Kunsthistoriker, Journalist, Schriftsteller und Ausstellungskritiker. Er organisierte mehrere Kunst-Retrospektiven in Japan und gründete das SEIBU Museum sowie die Galerie Wildenstein in Tokio. Er leitete Kunstzeitschriften wie L'Œil und Connaissance des Arts und erhielt für seine Publikationen 1981 den Prix Élie Faure. Néret war Herausgeber von TASCHENs Monet und Velázquez und Autor von Dalí – Das malerische Werk, Matisse sowie Erotica Universalis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.