Buch, Deutsch, 519 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: SAP PRESS
Der aktuelle Ratgeber für die Buchhaltung mit SAP FI (3. Auflage)
Buch, Deutsch, 519 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: SAP PRESS
ISBN: 978-3-367-11020-9
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Behalten Sie die Finanzprozesse in SAP S/4HANA im Griff! Dieses Praxishandbuch begleitet Sie bei Ihren täglichen Aufgaben von der Finanzbuchhaltung über Kreditoren- und Debitorenrechnungen bis hin zu Zahlungsverkehr, Anlagenbuchhaltung und Abschlussarbeiten. Schritt für Schritt erklären die Autorinnen die Abläufe und zeigen Ihnen anhand vieler Beispiele, wie Sie die Transaktionen und Apps effizient nutzen. Diese 3. Auflage basiert auf SAP S/4HANA 2023, ist aber auch für ältere SAP-S/4-HANA-Releases geeignet.
Aus dem Inhalt:
- Arbeiten mit SAP Fiori
- Hauptbuchhaltung
- Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
- Zahlen, Mahnen und Korrespondenz
- SAP Cash Operations und Banking
- Anlagenbuchhaltung
- Abschlussarbeiten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung ... 15
1. Rollenbasiertes Arbeiten mit SAP Fiori ... 25
1.1 ... Design Thinking für das SAP Fiori Launchpad ... 26
1.2 ... Die Benutzeroberfläche in SAP Fiori ... 27
1.3 ... Die SAP-Fiori-Apps ... 28
1.4 ... Mit dem SAP Fiori Launchpad arbeiten ... 31
1.5 ... Das SAP Fiori Launchpad optimieren ... 37
1.6 ... Rollenbasiertes Arbeiten mit SAP Fiori ... 47
1.7 ... Eigene Kacheln erstellen und gestalten ... 52
1.8 ... SAP Fiori und der SAP Companion ... 54
1.9 ... Zusammenfassung ... 57
2. Hauptbuchhaltung ... 59
2.1 ... Organisationsstrukturen in SAP S/4HANA ... 60
2.2 ... Das Variantenprinzip ... 69
2.3 ... Ledger- und Kontenlösung ... 70
2.4 ... Der Sachkontenstammsatz -- Sachkonto neu anlegen ... 80
2.5 ... Weitere Aktivitäten bei der Stammdatenpflege ... 93
2.6 ... Bewegungsdaten erfassen ... 108
2.7 ... Buchungsperioden öffnen und schließen ... 129
2.8 ... Typische Berichte in der Hauptbuchhaltung ... 134
2.9 ... Berechtigungen für die Hauptbuchhaltung ... 143
2.10 ... Neuerung in Version 2023 ... 144
2.11 ... Zusammenfassung ... 146
3. Kreditorenbuchhaltung ... 147
3.1 ... Der zentrale Geschäftspartner ... 149
3.2 ... Allgemeine Kreditorenstammdaten pflegen ... 151
3.3 ... Kreditorenstammdaten im Buchungskreis pflegen ... 170
3.4 ... Einmallieferanten anlegen ... 179
3.5 ... Kritische Änderungen prüfen und durchführen ... 179
3.6 ... Eingangsrechnungen erfassen, buchen und ändern ... 182
3.7 ... Typische Berichte in der Kreditorenbuchhaltung ... 197
3.8 ... Zusammenfassung ... 203
4. Debitorenbuchhaltung ... 205
4.1 ... Debitorenstammdatenpflege ... 206
4.2 ... SEPA-Mandate pflegen ... 220
4.3 ... Debitorenbelege erfassen und bearbeiten ... 229
4.4 ... Details in der Belegsteuerung ... 238
4.5 ... Typische Berichte in der Debitorenbuchhaltung ... 240
4.6 ... Zusammenfassung ... 248
5. Zahlen, Mahnen und Korrespondenz ... 251
5.1 ... Der Zahllauf -- automatisiertes Zahlen ... 252
5.2 ... Sonderfälle im Zahlungsprozess ... 276
5.3 ... Dauerbuchungen durchführen ... 289
5.4 ... Mahnen ... 296
5.5 ... Korrespondenzen erstellen und versenden ... 306
5.6 ... Zusammenfassung ... 309
6. Bankbuchhaltung ... 311
6.1 ... Bankstammdaten pflegen ... 312
6.2 ... Elektronische Kontoauszüge verarbeiten ... 338
6.3 ... Das Kassenbuch in SAP S/4HANA ... 351
6.4 ... Monitoring und Reporting ... 357
6.5 ... Zusammenfassung ... 358
7. Anlagenbuchhaltung ... 359
7.1 ... Aufbau der Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA ... 361
7.2 ... Organisationseinheiten und Bewertung ... 369
7.3 ... Übersicht zur Anlagenbuchhaltung ... 373
7.4 ... Anlagen pflegen ... 375
7.5 ... Anlagenbewegungen buchen ... 394
7.6 ... Typische Berichte in der Anlagenbuchhaltung ... 413
7.7 ... Zusammenfassung ... 420
8. Abschlussarbeiten in der Finanzbuchhaltung ... 421
8.1 ... Betriebswirtschaftliche und technische Grundlagen ... 422
8.2 ... Monatliche Abschlussaktivitäten ... 424
8.3 ... Aufgaben zum Jahreswechsel ... 442
8.4 ... Aufgaben zum Jahresabschluss ... 445
8.5 ... Abstimmungsprozesse durchführen ... 465
8.6 ... Bilanz und GuV erstellen ... 468
8.7 ... Abschlusserstellung mit dem SAP S/4HANA Financial Closing Cockpit ... 473
8.8 ... Zusammenfassung ... 477
Anhang ... 479
A ... Glossar ... 481
B ... Weiterführende Informationsquellen ... 493
C ... SAP-Fiori-Apps für die Buchhaltung ... 499
D ... Die Autorinnen ... 507
Index ... 509




