Buch, Deutsch, 431 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 794 g
Ist Darwin überholt?
Buch, Deutsch, 431 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 794 g
ISBN: 978-3-662-60914-9
Verlag: Springer
Die klassische Evolutionstheorie ist unvollständig. Zwar ist die heutige Theorie, die auf Darwin basiert, anhaltend erfolgreich. Doch auf viele Fragen bietet sie keine Erklärung. Welche Vererbungsformen existieren neben der genetischen? Wie entstehen komplexe Variationen im Embryo und evolutionäre Innovationen, z.B. Vogelfeder oder Schildkrötenpanzer? Wie wirkt die Umwelt auf die Entwicklung der Arten und wie verändern Arten ihre Umwelt? Warum ist die Evolution von Vögeln, Korallen oder menschlicher Kultur mit der natürlichen Selektion allein nicht erklärbar?
Immer stärkere Forderungen treten auf, die Synthetische Theorie umfassend zu erweitern. Die Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte machen ein erhebliches Um- und Neudenken erforderlich. Unsere KI-basierte, nicht-biologische Technosphäre ist in die Evolutionstheorie zu integrieren. Das verständlich geschriebene, exzellent recherchierte Buch liefert spannende neue Erkenntnisse und ist gespickt mit faszinierenden neuen Beispielen aus der Evolutionsbiologie.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Darwins Jahrtausendidee und Batesons Gegenmodell.- Die Modern Synthesis – das Standardmodell der Evolution.- Evo-Devo – das Beste aus zwei Welten.- Ausgewählte Evo-Devo-Forschungsergebnisse.- Die Theorie der Nischenkonstruktion.- Die Erweiterte Synthese der Evolutionstheorie.- Theorien zur Evolution des Denkens.- Die Evolution des Menschen in seiner (nicht-)biologischen Zukunft.- Wie viele Evolutionstheorien?.- Anhang: Die Player des Neuen.- Glossar.