Lange | Nachkriegsgefüge: Europa und die Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren | Buch | 978-3-412-52923-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 051, 184 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Studien zur Kunst

Lange

Nachkriegsgefüge: Europa und die Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-412-52923-9
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, Band Band 051, 184 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Studien zur Kunst

ISBN: 978-3-412-52923-9
Verlag: Böhlau


Wie lässt sich die Kunstgeschichte Europas nach dem Zweiten Weltkrieg erzählen, ohne in die Muster des Kalten Krieges zu verfallen und die Exklusionen, die mit der Privilegierung einzelner Gruppen diese Geschichte höchst selektiv rekonstruieren, weiter fortzuschreiben?
Ausgehend von der Überlegung, dass das in Europa entstandene System von Kunst auf ganz eigene Weise an der Gestaltung von Gesellschaften teilhat, wird in dem Buch das Modell eines offenen, auf Ergänzungen hin angelegten Gefüges entworfen. Mit Konzentration auf soziale Konstellationen und Prozesse wird den kunsteigenen Potenzialen nachgegangen und dabei zugleich für einen neuen Umgang mit Europa im Rahmen einer globalen Kunstgeschichte plädiert. Die späten 1940er und 1950er Jahre erweisen sich auf diese Weise als eine Zeit, die beim Blick auf Materialkonzepte und Technologieverständnis die spezifischen Differenzen zu den Jahrzehnten zuvor deutlich werden lässt und die im Umgang mit Massenkultur, Öffentlichkeiten und der Vergangenheit eine latente Basis für nachfolgende Entwicklungen bilden konnte.

Lange Nachkriegsgefüge: Europa und die Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lange, Barbara
Barbara Lange hatte bis zur Verabschiedung in den Ruhestand 2022 den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität Tübingen inne. Zuletzt leitete sie das DFG-Projekt „Europa nach dem Krieg – Die Potenziale der Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.