Buch, Deutsch, Band 68, 132 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 203 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Im Spannungsfeld zwischen Privatautonomie und Justizgewährungsanspruch
Buch, Deutsch, Band 68, 132 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 203 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-8288-3318-0
Verlag: Tectum
Der G?tetermin im Zivilprozess und im Arbeitsrechtsverfahren, das selbst?ndige Beweisverfahren und das Prozesskostenhilfeverfahren wirken aufgrund ihrer prozessualen Konzeption auf einen Vergleichsschluss hin. Der Prozessvergleich hat zudem gerade durch die Reform der Zivilprozessordnung aufgrund des Gesetzes zur F?rderung der Mediation und anderer Verfahren der au?ergerichtlichen Konfliktbeilegung an Bedeutung gewonnen. Wird aber durch einen Vergleich tats?chlich dem Wunsch der Parteien nach einer obrigkeitlichen Entscheidung Rechnung getragen, oder f?hrt die Umsetzung der EU-Richtlinie zu einem Wandel der Funktion des Richters hin zu einem Mediator? Vera Isabella Langer beleuchtet den Prozessvergleich bezogen auf das Verh?ltnis zwischen Privatautonomie und Justizgew?hrungsanspruch und sucht nach L?sungsans?tzen, mit denen alternative Konfliktl?sungsmechanismen besser in das Zivilprozessrecht integriert werden k?nnen.