Latzko | Sieben Tage | Buch | 978-3-96281-546-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 243 g

Latzko

Sieben Tage

Roman
Überarbeitete Fassung
ISBN: 978-3-96281-546-2
Verlag: Null Papier Verlag

Roman

Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 243 g

ISBN: 978-3-96281-546-2
Verlag: Null Papier Verlag


Ein wiederentdeckter Krimi aus dem Deutschland der Zwischenkriegszeit.

Wichtiger noch (fast) als die Handlung ist die Schilderung der politischen und gesellschaftlichen Zustände eines Landes in Auflösung.

Weihnachten – Arm trifft auf Reich; der Arbeiter Karl Abt auf den reichen Unternehmer Baron Mangien.
Abt weiß um den Ehebruch des Barons, er will diesen erpressen: Nur einmal für drei Tage will Abt den Luxus genießen, der sonst Mangien vorbehalten ist; einmal will er es sich gut gehen lassen, einmal den beschwerlichen Alltag abschütteln.

Doch am Ende kommt alles anders. Denn Abt will nicht nur einen kurzen Rollentausch.

Die „Goldenen Zwanziger“ sind in Latzkos Geschichte nur ein Märchen, denn schon früh sah der Autor den Nationalsozialismus am Horizont aufziehen („Es lastet ein Fluch auf Deutschland, dass immer wieder ein neuer Mann es ,glänzenden Zeiten entgegenführt‘“). Das Buch steht damit in bester Tradition von Falladas „Kleiner Mann, was nun?“ und Kästners „Fabian“.

ISBN 978-3-96281-544-8 (Mobi)
ISBN 978-3-96281-543-1 (Epub)
ISBN 978-3-96281-545-5 (PDF)
ISBN 978-3-96281-546-2 (Print)

Null Papier Verlag
www.null-papier.de

Latzko Sieben Tage jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erstes Buch|Das Geld
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
VIII.
IX.
X.
XI.
Zweites Buch|Die Hand
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
Drittes Buch|Der Kopf
I.
II.
III.
IV.
V.


»… Ich habe nichts mit Kommunismus, mit Sozialismus oder Kapitalismus, überhaupt mit keinem ›Ismus‹ etwas zu tun!« bemerkte er nur so nebenher, den Kopf im Wäscheschrank vergraben. »Mich kümmern nur die Menschen. Wer mit einem ›Ismus‹ beschäftigt ist, hat für die Menschen keine Zeit. …«


Latzko, Andreas
Andreas Latzko (1876–1943) war ein österreichischer Schriftsteller und Pazifist. Im Ersten Weltkrieg wird er verwundet und schwer traumatisiert. Während eines Aufenthalts in einem Sanatorium in Davos schreibt er, noch anonym und unter dem Eindruck seiner Kriegserfahrungen, die ersten Erzählungen. Die Nazis setzen ihn als einen der ersten auf ihre Liste „unerwünschter Literatur.“

Andreas Latzko (1876–1943) war ein österreichischer Schriftsteller und Pazifist. Im Ersten Weltkrieg wird er verwundet und schwer traumatisiert. Während eines Aufenthalts in einem Sanatorium in Davos schreibt er, noch anonym und unter dem Eindruck seiner Kriegserfahrungen, die ersten Erzählungen. Die Nazis setzen ihn als einen der ersten auf ihre Liste „unerwünschter Literatur.“



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.