Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 7, 571 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 223 mm x 271 mm, Gewicht: 1820 g
Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 7, 571 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 223 mm x 271 mm, Gewicht: 1820 g
Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe
ISBN: 978-3-7728-0990-3
Verlag: frommann-holzboog
Mit der erste Fassung der ›Wissenschaftslehre‹ von 1804 nimmt Fichte vor einem erlesenen Berliner Publikum seine seit 1802 unterbrochene Lehrtätigkeit wieder auf. In ihr befreit Fichte das Verhältnis der Erscheinung zum Absoluten von allen empirisch-faktischen Voraussetzungen und setzt sich mit J. F. Fries und Schelling auseinander. In der dritten ›Wissenschaftslehre‹ von 1804 und in den anschließenden ›Prinzipien der Gottes-, Sitten- und Rechtslehre‹ vollzieht Fichte die an die Philosophia prima sich anschließende Entfaltung der Erscheinung. Einige kleinere Schriften zur Theologie und Pädagogik sowie zum Begriff der ›Wissenschaftslehre‹ vervollständigen den Band.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
Weitere Infos & Material
Inhalt:
[I.] Bei der Verlesung des Lacrymas. [II.] Prolegomena zu Lacrymas
Aphorismen über Erziehung
W.L. Innerer Geist
Vorlesung der Wissenschaftslehre im Winter 1804
Auf Aufforderung mehrerer Aphorismen [für Mme de Staël]
Estomihi
Dies irae, dies illa. Aus dem Lateinischen übersetzt
3ter Cours der Wissenschaftslehre 1804
Die Principien der Gottes-, Sitten- u. Rechtslehre
Himmlischer Gruß [aus dem Lateinischen]