Buch, Deutsch, Band 97, 278 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 440 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Kontroversen um Transkultur, Transgender und Transspecies
Buch, Deutsch, Band 97, 278 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 440 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-3444-0
Verlag: Transcript Verlag
Transgender, Transkulturalität, Transnationalität – Konzepte des Trans erleben eine politische und wissenschaftliche Konjunktur. In ihnen geht die Forderung nach einer Öffnung von soziokulturellen Identitäten auf. Doch die fluide gewordenen Grenzen von nationalen, sozialen und körperlichen Räumen drohen sich in Traditionen und Neorassismen erneut zu verfestigen: So werden Werte der bürgerlichen Kleinfamilie ebenso wie rechtspopulistische Positionen nicht nur immer wieder thematisiert, sondern in verschiedenen medialen und sozialen Kanälen reproduziert.
Die Beiträge des Bandes fragen daher: Durch welche Prozesse essentialisieren sich Transkonzepte – und an welchen normativen Grenzen zerbrechen sie?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies: Homosexualität, LGBTQ+
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen