Lehn / Macht / Stopka | Schreiben lernen im Sozialismus | Buch | 978-3-8353-3232-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 955 g

Lehn / Macht / Stopka

Schreiben lernen im Sozialismus

Das Institut für Literatur »Johannes R. Becher«
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-3232-4
Verlag: Wallstein Verlag

Das Institut für Literatur »Johannes R. Becher«

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 955 g

ISBN: 978-3-8353-3232-4
Verlag: Wallstein Verlag


Zur Geschichte der einzigen staatlichen Schriftstellerhochschule in der DDR und ihrer Funktion und Bedeutung im literarischen Raum der DDR.

Das Leipziger Institut für Literatur »Johannes R. Becher« ist eine Schlüsselinstitution der DDR-Literaturhistorie. 1955 in der DDR gegründet, wurden hier unter den Bedingungen einer normativ dominanten Herrschaftsstruktur Prozesse und Formen des literarischen Schreibens gefördert und vermittelt. Knapp 1000 Absolventen, darunter einige später namhafte DDR-Autoren (Werner Bräunig, Adolf Endler, Rainer und Sarah Kirsch, Erich Loest, Fred Wander), wurden am Becher-Institut zwischen 1955 und 1993 literaturpädagogisch und intellektuell sozialisiert. Die Fäden von fast vierzig Jahren Literaturgeschichte der DDR laufen an einem Ort zusammen, wo ideologische Doktrin, künstlerischer Auftrag und das Streben nach ästhetisch-poetischen Freiräumen im konfliktträchtigen Widerspruch standen.

Lehn / Macht / Stopka Schreiben lernen im Sozialismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stopka, Katja
Katja Stopka, geb.1964, ist Literaturwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF). Zuvor war sie Projektleiterin im Forschungsprojekt »Literarische Schreibprozesse« am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.
Veröffentlichungen u. a.: Schreiben lernen im Sozialismus. Das Institut für Literatur »Johannes R. Becher« (2018, zus. mit Isabelle Lehn und Sascha Macht).

Lehn, Isabelle
Isabelle Lehn, geb. 1979, Philologin und freie Schriftstellerin, zuletzt wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Literarische Schreibprozesse am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

Macht, Sascha
Sascha Macht, geb. 1986, freier Schriftsteller, zuletzt wissenschaftliche Mitarbeiter im Forschungsprojekt Literarische Schreibprozesse am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.