Buch, Deutsch, Band 4, 237 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 521 g
Reihe: Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der Europäischen Erinnerung
Die polnischen Erinnerungen an die Revolutions- und Napoleonischen Kriege 1815–1945
Buch, Deutsch, Band 4, 237 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 521 g
Reihe: Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der Europäischen Erinnerung
ISBN: 978-3-506-78605-0
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Über 100 Jahre nach den Ereignissen trugen die Erinnerungen an diese Kriege in allen drei Teilungsgebieten mit dazu bei, einen polnischen Staat wieder zu begründen. Besonders Geschichten über die polnischen Legionäre, ihre Abenteuer und ihre mutigen Leistungen prägten den polnischen historischen Jugendroman, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts herausbildete und zu einer wichtigen patriotischen Lektion für die Generation wurde, die als junge Erwachsene die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Polens 1918 erlebten. Die polnischen Helden jener Zeit sind bis in die Gegenwart erstaunlich gut im Gedächtnis der Polen haften geblieben.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Slawische Literaturen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder