Lemburg | Vom Bankpalast zum Bundesbau | Buch | 978-3-7319-1521-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 310 mm

Lemburg

Vom Bankpalast zum Bundesbau

Ein Baudenkmal in der Berliner Friedrichstadt
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7319-1521-8
Verlag: Imhof Verlag

Ein Baudenkmal in der Berliner Friedrichstadt

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 310 mm

ISBN: 978-3-7319-1521-8
Verlag: Imhof Verlag


Mit dem Aufstieg zur Kaiser- und Reichshauptstadt 1871 wuchs Berlin rasch zu einer europäischen Finanz- und Wirtschaftsmetropole heran. In der Friedrichstadt rund um die Behrenstraße formierte sich im Schatten des politischen „Machtzentrums Wilhelmstraße“ das Berliner Bankenviertel. Hier errichtete Wilhelm Martens für die Deutsche Bank als Geldinstitut von Weltrang eine palastartige Zentrale, die bis in die 1930er Jahre ständig erweitert wurde. Der Untergang des NS-Regimes besiegelte auch das Ende der Bank an diesem Standort.

Die stark kriegszerstörten blockhaften Gebäude wurden vom „Bauhäusler“ Franz Ehrlich ab 1949 für das Innenministerium der neugegründeten DDR umgebaut und dabei durchgreifend „entdekoriert“. Die Zeitenwende 1989/90 mit der wiedervereinigten Hauptstadt Berlin ermöglichten KSP Engel Architekten unter Denkmalschutzauflagen eine abermalige Umgestaltung der verwahrlosten Gebäude für zwei Bundesministerien. Nach fünfjähriger Bauzeit konnten sie bis 2023 bezogen werden.

Lemburg Vom Bankpalast zum Bundesbau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.