Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 669 g
Zum Verhältnis von Ästhetik und Arbeitsanthropologie vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 669 g
ISBN: 978-3-7705-5715-8
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Die Beiträge des Bandes untersuchen im Spannungsfeld dieser Beziehung von Kunst und Arbeit Schnittstellen, Wechselwirkungen und Reibungen zwischen ästhetischen, ökonomischen und (bio)politischen Prozessen in ihren historischen Veränderungen. Das Spektrum reicht von der Entgrenzung der Kunst und ihrer Neuentdeckung des Lebens bis zur gegenwärtigen Überblendung von flexibilisierten Erwerbsbiografien und dem Ideal des freien, ungebundenen Künstlers in einer postdisziplinären Gesellschaft.