Lengsfeld / Lacalle / Altstädt Faserverbundwerkstoffe
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2020
ISBN: 978-3-446-44882-7
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
Seite exportieren Leseprobe
Buch, Deutsch,
288 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 174 mm x 24 mm, Gewicht: 816 g
Prepregs und ihre Verarbeitung
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2020,
288 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 174 mm x 24 mm, Gewicht: 816 g
ISBN: 978-3-446-44882-7
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
- Aktueller Stand der Prepreg-Technologie, Prepreg-Generationen und -Entwicklung sowie deren Unterschiede und Trends
- Grundlagen der Prepreg-Herstellung und deren Ausgangsmaterialien
- Verarbeitungstechnologien und Automation
- Anforderungen an Bauweisen und Design
- Wechselwirkungen zwischen Materialien, Prozessen, Design und resultierenden Eigenschaften
- Prüfung von Prepreg-Halbzeugen und Bauteilen, typische Fehlerbilder
Die zweite Auflage wurde durchgehend aktualisiert, insbesondere die neuen Entwicklungen bei den Herstellern und Verarbeitern wurden eingearbeitet. Die Erweiterung um thermoplastische Prepregs (TPP) und deren Herstellung, Verarbeitung und Prüfung vervollständigt das Thema.
Lengsfeld, Hauke
Dr.-Ing. Hauke Lengsfeld ist General Manager Epoxy Products bei Schill+Seilacher "Struktol" GmbH. Darüber hinaus ist er freier Dozent an der FH-Wedel und der Hochschule 21 für die Herstellung und Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen.
Dr.-Ing. Thomas Neumeyer ist seit 2015 Leiter des Geschäftsbereichs Kunststoffe bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH.
Dr.-Ing. Javier Lacalle ist seit 2019 als Principal Engineer for Automation Development and Advanced Composite Manufacturing bei Goodrich Aerospace Europe GmbH beschäftigt.
Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt leitet seit 2000 die Abteilung Polymer Engineering an der Universität in Bayreuth.
Dr.-Ing. Felipe Wolff-Fabris und Dipl.-Phys. Johannes Krämer haben an der ersten Auflage mitgewirkt.
- Aktueller Stand der Prepreg-Technologie, Prepreg-Generationen und -Entwicklung sowie deren Unterschiede und Trends
- Grundlagen der Prepreg-Herstellung und deren Ausgangsmaterialien
- Verarbeitungstechnologien und Automation
- Anforderungen an Bauweisen und Design
- Wechselwirkungen zwischen Materialien, Prozessen, Design und resultierenden Eigenschaften
- Prüfung von Prepreg-Halbzeugen und Bauteilen, typische Fehlerbilder
Die zweite Auflage wurde durchgehend aktualisiert, insbesondere die neuen Entwicklungen bei den Herstellern und Verarbeitern wurden eingearbeitet. Die Erweiterung um thermoplastische Prepregs (TPP) und deren Herstellung, Verarbeitung und Prüfung vervollständigt das Thema.
Lengsfeld, Hauke
Dr.-Ing. Hauke Lengsfeld ist General Manager Epoxy Products bei Schill+Seilacher "Struktol" GmbH. Darüber hinaus ist er freier Dozent an der FH-Wedel und der Hochschule 21 für die Herstellung und Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen.
Dr.-Ing. Thomas Neumeyer ist seit 2015 Leiter des Geschäftsbereichs Kunststoffe bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH.
Dr.-Ing. Javier Lacalle ist seit 2019 als Principal Engineer for Automation Development and Advanced Composite Manufacturing bei Goodrich Aerospace Europe GmbH beschäftigt.
Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt leitet seit 2000 die Abteilung Polymer Engineering an der Universität in Bayreuth.
Dr.-Ing. Felipe Wolff-Fabris und Dipl.-Phys. Johannes Krämer haben an der ersten Auflage mitgewirkt.
- versandkostenfreie Lieferung
129,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/kz2n7