Lenzen | Die multiple Identität der Technik | Buch | 978-3-8376-5185-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 344 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Technik - Körper - Gesellschaft

Lenzen

Die multiple Identität der Technik

Eine Innovationsbiographie der Augmented Reality-Technologie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8376-5185-0
Verlag: transcript

Eine Innovationsbiographie der Augmented Reality-Technologie

Buch, Deutsch, Band 9, 344 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Technik - Körper - Gesellschaft

ISBN: 978-3-8376-5185-0
Verlag: transcript


Menschen haben Identitäten – Technik auch! Es handelt sich um narrativ hergestellte symbolische Strukturen, die einfache Artefakte sowie Hochtechnologien von der ersten Entwicklungsidee bis zum praktischen Gebrauch begleiten. Sie sind ebenso wandelbar wie vielfältig und sorgen doch für Kohärenz und Kontinuität.

Unter Rückgriff auf die Biographie- und Lebenslaufforschung entwickelt Kirstin Lenzen erstmalig ein fundiert ausgearbeitetes theoretisches Konzept technischer Identität. In ihrer Fallstudie verdeutlicht sie anhand der Augmented Reality-Technologie sowohl die Anwendbarkeit als auch die empirische Relevanz einer innovationsbiographischen Identitätsrekonstruktion, die über Metaphern hinausgeht.

Lenzen Die multiple Identität der Technik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lenzen, Kirstin
Kirstin Lenzen (Dr.), geb. 1972, forschte als Arbeitswissenschaftlerin am Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der RWTH Aachen sowie als Techniksoziologin an den Instituten für Soziologie der RWTH Aachen und der TU Berlin, wo sie bei Werner Rammert promovierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Technik- und Innovationssoziologie. Sie arbeitet in selbständiger Tätigkeit als Beraterin und Coach.

Kirstin Lenzen (Dr.), geb. 1972, forschte als Arbeitswissenschaftlerin am Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der RWTH Aachen sowie als Techniksoziologin an den Instituten für Soziologie der RWTH Aachen und der TU Berlin, wo sie bei Werner Rammert promovierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Technik- und Innovationssoziologie. Sie arbeitet in selbständiger Tätigkeit als Beraterin und Coach.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.