Buch, Deutsch, Band 10, 250 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: Strukturwandel des Eigentums
Konzeptionelle und empirische Perspektiven
Buch, Deutsch, Band 10, 250 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: Strukturwandel des Eigentums
ISBN: 978-3-593-52084-1
Verlag: Campus Verlag GmbH
Vielfältige soziale Konflikte in den kapitalistischen Gegenwartsgesellschaften drehen sich um (Privat)Eigentum, eine Institution, die konstitutiv für die Entstehung moderner kapitalistischer Gesellschaften ist, die jedoch in den vergengenen Jahrzehnten in der Wissenschaft und der Gesellschaft nur randständig betrachtet wurde. Die Beiträge dieses Buch untersuchen, welche unterschiedlichen Konflikte um (Privat)Eigentum sich in kapitalistischen Gegenwartsgesellschaften zeigen. Haben diese Konflikte das Potenzial, gesellschaftliche Eigentumsordnungen grundlegend zu transformieren?
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten