Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 651 g
in Architektur, Innenarchitektur und Design
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 651 g
ISBN: 978-3-7643-7994-0
Verlag: Springer
Nanotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts mit stark wachsender wirtschaftlicher Bedeutung. In Architektur und Bauwesen liegen ihre heute nutzbaren Potenziale besonders in der Beschichtung von Oberflächen, die diesen funktionale Eigenschaften wie erhöhte Bruchfestigkeit, Fähigkeit zur Selbstreinigung, Feuerresistenz etc. verleiht. Auf Nanomaterialien basierende Zusatzstoffe machen gängige Materialien leichter, durchlässiger oder verschleißfester. Nicht nur für Fassaden und Dächer sind Nanomaterialien von großem Interesse, sondern sie bereichern auch die Gestaltungsmöglichkeiten von Innen- und Außenräumen. Nano-Dämmmaterialien eröffnen ökologisch ausgerichteten Architekten neue Potenziale.Architekten, Innenarchitekten und Designer finden in diesem Buch eine auf ihre Belange zugeschnittene Einführung in den naturwissenschaftlichen Hintergrund, eine kritische Diskussion der Vorzüge und Grenzen dieser Technologie und vor allem eine umfassende, mit zahlreichen internationalen Projektbeispielen belegte Darstellung von 16 bau- und designrelevanten Eigenschaften und Funktionen von Nanomaterialien. Nobelpreisträger Harold Kroto trug ein Vorwort bei.Dipl.-Ing. Innenarchitektin BDIA Sylvia Leydecker ist praktizierende Innenarchitektin mit dem eigenen Büro "100% interior" in Köln. Sie vertritt den BDIA in der Architektenkammer NRW, ist Dozentin bei mehreren Architektenkammer-Akademien, Mitglied im Kompetenzzentrum Nanotechnologie CC-NanoChem und im Institute of Nantechnology IoN, Schottland. Zahlreiche Vorträge und Zeitschriftenpublikationen über das Thema Nanotechnologie in Architektur, Innenarchitektur und Design.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik
- Geisteswissenschaften Design Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Architektur Innenarchitektur, Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Vorläufiges InhaltsverzeichnisWas ist Nanotechnologie?Allgemeine MarktentwicklungEntwicklung der NanotechnologieAnwendungen in anderen BranchenNanotechnologie und ProduktdesignKohlenstoff - Neue MorphologienForm Follows Function? Wahrheit und Echtheit in der Arbeit mit NanomaterialienÖkologie und ÖkonomieWie gefährlich sind die Zwerge? Über Risiken der NanotechnologieFUNKTIONEN + BEISPIELESelbstreinigend Lotuseffekt Wohnhaus in AggstallGeschäftsgebäude in PulaMuseum Ara PacisWohnhaus StrucksbargSelbstreinigend Easy-to-Clean ETC Kaldewei-KompetenzcenterModern ClassicismStadtlounge St. GallenEinfamilienhaus ErlenbachHaus FSelbstreinigend PhotokatalyseAm Kaiser’s TurmEast HotelG-FlatHouse_in CreekHyatt Regency OsakaMannou Natinal Government PartNarita AirportWohnhäuser Senri und KurakuenAlters- und WohnheimHofjäger PalaisJubilee ChurchMuhammed Ali CenterMSV ArenaLuftreinigendAtelier for CalligrapherLeien Boulevard FootpathAnti-FogDuftkapselnWärmedämmend VIPsWohn/ und Geschäftshaus SeitzstraßeDienstleistungszentrum SonnenschiffWärmedämmend Phase Change Materials PCMAlterswohnen Domat, SchweiizWärmedämmend AerogelFabrik, BayernZoo, MilwaukeeSchulerweiterung, LondonSportanlage, Carquefou, FrankreichUV-SchutzBrandschutzPostzentrale BonnWaverly Gate, EdinburghAnti-GraffitiNeue Mitte UlmAnti-ReflexAnti-BakteriellAlgenwohnsiedlung Ruhr-NiederrheinAntifingerprintKratzfest