Liederer | Der Mensch und seine Realität | Buch | 978-3-8260-2819-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 390 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie

Liederer

Der Mensch und seine Realität

Anthropologie und Wirklichkeit im poetischen Werk des Expressionisten Robert Müller
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-8260-2819-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Anthropologie und Wirklichkeit im poetischen Werk des Expressionisten Robert Müller

Buch, Deutsch, Band 25, 390 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie

ISBN: 978-3-8260-2819-9
Verlag: Königshausen & Neumann


In seinem 1915 erschienenen Roman Tropen erzählt Robert Müller mit expressiver Wucht eine Expedition in den Dschungel des Amazonas. Dass sich bald ein doppelter Boden öffnet, welcher der als faktisch inszenierten Reise eine symbolische Dimension verleiht, wird schnell ersichtlich, handelt es sich doch auch um eine anthropologische Selbsterkundung des Men-schen, der den ‚Dschungel der eigenen Herkunft’ zu erforschen beginnt.
Der ästhetische Mensch als Schöpfer neuer Realitäten ist das progressive Ideal seines auf ständige Selbstüberschreitung zielenden Menschenbildes, schriftstellerischen und aktivisti-schen Strebens. Dieser anthropologische Entwurf resultiert aus einer ästhetischen Weltan-schauung, die in eine Epistemologie und Poetologie des Schöpferischen mündet. Durch Para-doxien und Verrätselungen, die mit methodischer Raffinesse angelegt sind, aktiviert Müller den Leser zu Ergänzungen und schöpferischen Entfächerungen seiner Texte im Reich der Imagination. Kreative Phantasie und Wahrheit verschmelzen in einer im gleichen Maß spekula-tiven wie faszinierenden Erkenntnislehre, die sich im Begriff des Phantoplasmas verdichtet.
Der Autor Robert Müller (1887-1924), der lange Zeit in den Schatten der Vergessenheit geraten war, erlebt mittlerweile seine Auferstehung. Bei Kennern hat er nunmehr 80 Jahre nach seinem Tod seinen Platz in der Reihe neben literarischen Größen wie Musil, Döblin oder Broch wiedererlangt – zu Recht, zählen seine Werke doch zum Spannendsten und Anregend-sten der deutschsprachigen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts.

Liederer Der Mensch und seine Realität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.