Buch, Deutsch, Band 8, 610 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1904 g
Teilband I: Einleitung, 'Rosengarten' A. Teilband II: 'Rosengarten' DP. Teilband III: 'Rosengarten' C, 'Rosengarten' F, 'Niederdeutscher Rosengarten'
Buch, Deutsch, Band 8, 610 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1904 g
Reihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik
ISBN: 978-3-11-036786-7
Verlag: De Gruyter
Die Neuausgabe der wichtigsten Fassungen des aventiurehaften Dietrichepos 'Rosengarten' dokumentiert die ausgeprägte Textvarianz und damit die Gattungsvariabilität von Heldendichtung. Ediert sind die drei Fassungen der Version A (ältere Vulgatfassung, jüngere Vulgatfassung der Heldenbuch-Drucke, 'Dresdner Rosengarten'), Fassung D und Kurzfassung P der Version DP, die Mischversion C sowie die einer (?) Version F zuzuordnenden Bruchstücke und das Fragment des 'Niederdeutschen Rosengarten', ergänzt durch knappe Erläuterungen u.a. zu den Textzeugen, zur Fassungsbildung und zum Editionsverfahren sowie durch Literatur- und Namensverzeichnisse.
Damit wird der Forschung sowohl Material für weiterführende Untersuchungen zur Textgeschichte (und damit zu heldenepischer Fassungsbildung und Varianz generell) als auch eine überlieferungsnahe Textgrundlage für Interpretationen zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe
Scholars of German Studies; Scholars of Literary Studies; Medieva / Germanisten; Literaturwissenschaftler; Mediävisten; Editionsphilo