Lierfeld | Ein Log-In für die Matrix | Buch | 978-3-89733-586-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 212 mm, Gewicht: 203 g

Lierfeld

Ein Log-In für die Matrix

Brain-Computer Interfaces als Brücken zwischen Protein und Silizium
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-89733-586-8
Verlag: Projekt Verlag

Brain-Computer Interfaces als Brücken zwischen Protein und Silizium

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 212 mm, Gewicht: 203 g

ISBN: 978-3-89733-586-8
Verlag: Projekt Verlag


Die Vorgänge bei der Entstehung bewusster Hirnprozesse sind bis zur Ebene der Mikrotubuli weitgehend verstanden, auch wenn hier noch die ein oder andere erbitterte Kontroverse ausgefochten wird. Darüber hinaus aber eröffnet sich der Raum des Opaken: Die Sphäre des Bewusstseins, die der amerikanische Psychologe Julian Jaynes so treffend als „mind space“ beschreibt. Wird dieser „mind space“, wo Qualia und subjektive Erfahrung entstehen und erlebt werden, jemals von Brain-Computer Interfaces (BCIs) oder anderen Technologien zugänglich gemacht werden können? Oder stellt die „neuron-mindspace-barrier“ eine unüberwindliche Grenze dar? Die Frage lautet also: Werden uns Brain-Computer Interfaces – quasi als „Gehirnlese-Geräte“ – bald in die Lage versetzen, auch die Qualia und das Bewusstsein des Menschen zu entschlüsseln? Liegt die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion also im Bereich der Brain-Computer Interfaces?
Mit anschaulichen Erklärungen und realen Beispielen beschreibt der Autor die verschiedenen Arten von BCIs und ihre Funktionsweise. Er zeigt auf, wie elektroenzephalographische (EEG) Sensoren, implantierbare Geräte und andere Technologien es ermöglichen, Gedanken in Aktionen umzuwandeln und sogar die Kommunikation zwischen Gehirnen herstellen.

Lierfeld Ein Log-In für die Matrix jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lierfeld, Karl Johannes
Dr. Karl Johannes Lierfeld (*1977 in Köln) studierte Medienphilosophie und Literatur in Marburg und Köln. Nach mehreren Jahren als freiberuflicher Drehbuchautor schloss er 2015 seine Doktorarbeit „Scripted Warfare 9/11“ ab, eine Analyse der gegenwärtigen Bedingungen der Medienmanipulation. 2017 debütierte Lierfeld, gemeinsam mit KI-Entwickler Scott Cote, mit dem Science-Thriller „Medica“.

Dr. Karl Johannes Lierfeld (*1977 in Köln) studierte Medienphilosophie und Literatur in Marburg und Köln. Nach mehreren Jahren als freiberuflicher Drehbuchautor schloss er 2015 seine Doktorarbeit „Scripted Warfare 9/11“ ab, eine Analyse der gegenwärtigen Bedingungen der Medienmanipulation. 2017 debütierte Lierfeld, gemeinsam mit KI-Entwickler Scott Cote, mit dem Science-Thriller „Medica“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.