Liggieri | "Bad Boys" der Philosophie | Buch | 978-3-8260-5213-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 361 g

Liggieri

"Bad Boys" der Philosophie

Eine Kritik stereotypisierter Philosophienbilder von Heraklit bis Sartre
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-8260-5213-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Eine Kritik stereotypisierter Philosophienbilder von Heraklit bis Sartre

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 361 g

ISBN: 978-3-8260-5213-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Stereotypisierungen vereinfachen, schaffen Gemeinsamkeiten und Differenzen, ermöglichen Zuordnungen und Ordnung. Dass diese Simplifizierungen zuweilen nicht bloß ungenau oder gänzlich unzutreffend sein können, sondern dass ein an Stereotypen orientiertes Denken in hohem Masse ein nicht abzuschätzendes Gefahrenpotential birgt, soll genauer untersucht werden. Rezipiert man diese ‚bösen Buben' zu einseitig? Reduziert man sie zu schnell auf simple Begriffe und Phrasen? Der Ambivalenz, die besonders dem Phänomen der "Bad Boys" der Philosophie inhärent ist, soll im vorliegenden Band Rechnung getragen werden. Die Artikel, die als philosophische Einführung gelesen werden können, sollen als Anregung und Aufforderung zum Nach-, Selbst- und Weiter-denken verstanden werden. K. Liggieri / C. M. Müller: Einleitung - M. Perkams: Heraklin - W. Jaeschke: Thomas - K. Liggieri: Julien Offray de LaMettrie - M. Tillmann: Marquis de - M. Schuhmann: Max - J. Gruevska: Søren - K. Liggieri / C. M. Müller: Friedrich Nietzsche - K. Berghoff: Carl Schmitt - S. Gerlek: Jean-Paul Satre

Liggieri "Bad Boys" der Philosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Liggieri, Kevin
Kevin Liggieri, Studium der Germanistik und Philosophie in Bochum. Forschungsschwerpunkte:

Goethes Versepen, Kleist, De Sade im Poststrukturalismus, Lliteraturwissenschaftliche Diskursanalyse, Comicforschung.

Kevin Liggieri, Studium der Germanistik und Philosophie in Bochum. Forschungsschwerpunkte: Goethes Versepen, Kleist, De Sade im Poststrukturalismus, literaturwissenschaftliche Diskursanalyse, Comicforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.