Likar / Pausch | Säulen der Klosterheilkunde | Buch | 978-3-8000-7867-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 253 mm, Gewicht: 1083 g

Likar / Pausch

Säulen der Klosterheilkunde

Ganzheitlich gesund durch altes Wissen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8000-7867-7
Verlag: Ueberreuter, Carl Verlag

Ganzheitlich gesund durch altes Wissen

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 253 mm, Gewicht: 1083 g

ISBN: 978-3-8000-7867-7
Verlag: Ueberreuter, Carl Verlag


Der bayrisch-österreichische Benediktiner-Pater Johannes Pausch und der renommierte Kärntner Mediziner Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar zeigen in ihrem gemeinsamen Buch, wie sich traditionelle Klosterheilkunde, spirituelle Praxis und moderne Medizin verbinden lassen.

  • Moderne Wissenschaft und alte Heilkunde schließen einander nicht aus, im Gegenteil: Werden sie kombiniert, bündeln sich ihre Kräfte!
  • Wie Heilpflanzen, spirituelle Praktiken und natürliche Heilmittel Gesundheit und Wohlbefinden fördern und die moderne Medizin ergänzen können.
  • Altes Heilwissen für Körper, Geist und Seele wiederentdecken: Die Kraft der Klosterheilkunde für mehr Stärkung, Heilung und inneres Gleichgewicht!
  • Mit zahlreichen Anwendungsbeispielen und 33 Tipps für ein gesundes Leben nach den Prinzipien der Klosterheilkunde

Ganz ausdrücklich möchte ich sagen, dass »Kräuterhexe« für mich ein Ehrentitel, niemals eine Abwertung ist. Es handelt sich dabei um weise, sensible Frauen, die meist aus mündlichen, aber auch aus schriftlichen Quellen gehandelt haben und vor allem mit viel Intuition ihr Wissen über Heilung zum Wohl der Menschen eingesetzt haben. Ich habe große Ehrfurcht vor ihnen, ich wäre gerne eine von Ihnen, auch wenn ich befürchten muss, dafür auf dem Scheiterhaufen zu landen.Pater Johannes Pausch

Was mir in diesem Buch wichtig war: über den Tellerrand zu schauen. Es geht nicht um die Wirkung einzelner Kräuter, wann und in welchem Tee sie vielleicht da helfen und dort wirken. Es ging um mehr. Die ganzheitliche Sicht auf die Dinge.Es ist der Versuch, neue Dinge auszuprobieren, die lange praktiziert und dann auf sonderbare Weise in Vergessenheit geraten waren. Forschung nenne ich das. Lust am Neuen, das in Wahrheit sehr alt ist! 
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar 

Likar / Pausch Säulen der Klosterheilkunde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Likar, Rudolf
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeine Intensivmedizin sowie Spezialist für Schmerztherapie und Palliativmedizin. Er ist Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt und Vorstand am LKH Wolfsberg. Er hat den Lehrstuhl für Palliativmedizin an der SFU Wien inne. Er ist Gerichtssachverständiger für Anästhesiologie, Allgemeine Intensivmedizin und Palliativmedizin, erster Vizepräsident der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG), Pastpräsident der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) und Generalsekretär der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG).

Pausch, Johannes Pater
Pater Johannes Pausch OSB ist Doktor der Theologie, Dipl.-Päd. und Psychotherapeut.Seine Leidenschaft gilt seit seiner Kindheit den Heilpflanzen. Er wurde 1949 in Parkstein in der Oberpfalz geboren und ist ein weltweit bekannter spiritueller Lehrer. Der Benediktinermönch und Psychotherapeut leitete das von ihm gegründete Europakloster Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee von 1993–2019. Er ist ein erfolgreicher Autor und gefragter Kursleiter.Im Jahr 2012 gründete Pater Johannes gemeinsam mit der Ideengeberin Prof. Brigitte Kwizda-Gredler den Verein Europäische Klosterheilkunde, der sich mit der Erforschung und der Vermittlung vom Wissen über die Klosterheilkunde beschäftigt.

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeine Intensivmedizin sowie Spezialist für Schmerztherapie und Palliativmedizin. Er ist Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt und Vorstand am LKH Wolfsberg. Er hat den Lehrstuhl für Palliativmedizin an der SFU Wien inne. Er ist Gerichtssachverständiger für Anästhesiologie, Allgemeine Intensivmedizin und Palliativmedizin, erster Vizepräsident der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG), Pastpräsident der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) und Generalsekretär der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG).

Pater Johannes Pausch OSB ist Doktor der Theologie, Dipl.-Päd. und Psychotherapeut.
Seine Leidenschaft gilt seit seiner Kindheit den Heilpflanzen. Er wurde 1949 in Parkstein in der Oberpfalz geboren und ist ein weltweit bekannter spiritueller Lehrer. Der Benediktinermönch und Psychotherapeut leitete das von ihm gegründete Europakloster Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee von 1993–2019. Er ist ein erfolgreicher Autor und gefragter Kursleiter.
Im Jahr 2012 gründete Pater Johannes gemeinsam mit der Ideengeberin Prof. Brigitte Kwizda-Gredler den Verein Europäische Klosterheilkunde, der sich mit der Erforschung und der Vermittlung vom Wissen über die Klosterheilkunde beschäftigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.