Lörincz / Halasz / Halász | Sprachmodalitäten | Buch | 978-3-534-40625-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

Lörincz / Halasz / Halász

Sprachmodalitäten

Das gestimmte Wie des Sprachlichen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-534-40625-8
Verlag: wbg Edition

Das gestimmte Wie des Sprachlichen

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

ISBN: 978-3-534-40625-8
Verlag: wbg Edition


Im vorliegenden Band wird der Vorschlag gemacht, den stimmenden wie gestimmten Charakter des Sprachlichen mit dem Sammelbegriff „Sprachmodalitäten“ zu belegen und die prinzipielle Frage nach den Korrelationen, besser: Interpenetrationen von Stimmungs- und Spracheffekten als Modalitäten der Sprache selbst zu stellen.
Lörincz / Halasz / Halász Sprachmodalitäten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gisbertz, Anna-Katharina
Prof. Dr. Anna-Katharina Gisbertz lehrt Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Kulturtechnik an der Technischen Universität Dortmund.

Halasz, Hajnalka
Hajnalka Halász (PhD, Dr.), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorien, Sprach- und Kulturtheorien sowie ungarische Literaturgeschichte.

Lörincz, Csongor
Csongor Lorincz (Prof. Dr.), ist Leiter des Fachgebiets Ungarische Literatur und Kultur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Literaturtheorie (v.a. Lyrik), Sprachtheorie (v.a. Performativität), vergleichende Literaturgeschichte v.a. im ungarisch- und deutschsprachigen Kontext.

Csongor Lorincz (Prof. Dr.), ist Leiter des Fachgebiets Ungarische Literatur und Kultur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Literaturtheorie (v.a. Lyrik), Sprachtheorie (v.a. Performativität), vergleichende Literaturgeschichte v.a. im ungarisch- und deutschsprachigen Kontext.

Hajnalka Halász (PhD, Dr.), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorien, Sprach- und Kulturtheorien sowie ungarische Literaturgeschichte.

Prof. Dr. Anna-Katharina Gisbertz lehrt Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Kulturtechnik an der Technischen Universität Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.