Löw / Schmalzing | Controlling in SAP S/4HANA | Buch | 978-3-8362-7468-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 573 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1176 g

Reihe: SAP PRESS

Löw / Schmalzing

Controlling in SAP S/4HANA

Das neue Standardwerk für Key-User und Anwender von SAP CO
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8362-7468-5
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Das neue Standardwerk für Key-User und Anwender von SAP CO

Buch, Deutsch, 573 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1176 g

Reihe: SAP PRESS

ISBN: 978-3-8362-7468-5
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Mit diesem Buch meistern Sie die tägliche Arbeit im Controlling mit SAP S/4HANA! Anhand anschaulicher Beispiele leitet es Sie durch den Wertefluss im SAP-System: Sie lernen, wie Sie eine aussagekräftige Kostenstellenrechnung aufbauen sowie Ihre Produkte und Dienstleistungen kalkulieren. Außerdem erfahren Sie, was das Zusammenwachsen von FI und CO für Sie bedeutet und welche neuen Planungs-, Analyse- und Reportingmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Viele praktische Beispiele und Tipps unterstützen Sie dabei, die Möglichkeiten des Systems voll auszuschöpfen.

Aus dem Inhalt:

- Stammdaten und Organisationsstrukturen

- Universal Journal

- Gemeinkostencontrolling

- Kostenstellenrechnung

- Innenauftragsrechnung

- Produktkostenplanung

- Kostenträgerrechnung

- Ergebniscontrolling

- Deckungsbeitragsrechnung

Löw / Schmalzing Controlling in SAP S/4HANA jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material




  Vorwort ... 13


  Einleitung ... 15


  1.  Integration von Controlling und Finanzbuchhaltung ... 21


       1.1 ... Verschmelzung des Controllings mit der Finanzbuchhaltung im Universal Journal ... 22

       1.2 ... Verknüpfung von Stammdaten der Finanzbuchhaltung und des Controllings ... 24

       1.3 ... Zusammenfassung ... 27



  2.  Organisationsstruktur in Controlling und Finanzbuchhaltung ... 29


       2.1 ... Organisationsstrukturen in der Finanzbuchhaltung ... 30

       2.2 ... Organisationsstrukturen im Controlling ... 38

       2.3 ... Zusammenfassung ... 47



  3.  Werteflüsse in das Controlling ... 49


       3.1 ... Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung ... 49

       3.2 ... Schnittstellen zur Materialwirtschaft ... 60

       3.3 ... Schnittstellen zur Produktion ... 75

       3.4 ... Schnittstellen zum Vertrieb ... 82

       3.5 ... Zusammenfassung ... 91



  4.  Stammdaten anlegen und pflegen ... 93


       4.1 ... Kostenarten ... 94

       4.2 ... Bilanz-/GuV-Strukturen, Gruppen und Hierarchien für Kostenarten anlegen und pflegen ... 109

       4.3 ... Kostenstellen gruppieren ... 113

       4.4 ... Kostenstellen anlegen und pflegen ... 117

       4.5 ... Leistungsarten anlegen und pflegen ... 129

       4.6 ... Statistische Kennzahlen anlegen und pflegen ... 134

       4.7 ... Innenaufträge anlegen und pflegen ... 137

       4.8 ... Projekte anlegen und pflegen ... 150

       4.9 ... Zusammenfassung ... 161



  5.  Gemeinkosten-Controlling ... 163


       5.1 ... Kostenstellenrechnung ... 163

       5.2 ... Innenaufträge ... 203

       5.3 ... Zusammenfassung ... 270



  6.  Produktkosten-Controlling ... 271


       6.1 ... Produktkostenkalkulation ... 272

       6.2 ... Kostenträgerrechnung ... 349

       6.3 ... Reporting im Produktkosten-Controlling ... 382

       6.4 ... Zusammenfassung ... 404



  7.  Ergebnisrechnung ... 405


       7.1 ... Einführung in die Ergebnisrechnung ... 406

       7.2 ... Grundeinstellungen ... 413

       7.3 ... Istwertefluss ... 450

       7.4 ... Reporting ... 516

       7.5 ... Predictive Accounting in SAP S/4HANA ... 524

       7.6 ... Zusammenfassung ... 533



  Anhang ... 535


       A ... Glossar ... 537

       B ... Transaktionen und SAP-Fiori-Apps ... 547

       C ... Weiterführende Informationsquellen ... 553

       D ... Die Autorinnen ... 559



  Index ... 561


Schmalzing, Kathrin
Kathrin Schmalzing arbeitet als Director bei einer Beratungsfirma in den USA im Bereich SAP-Transformationen und SAP-Einführungen. Sie ist bei zahlreichen Neueinführungs- und Transformationsprojekten für das Design und die technische Umsetzung der Prozesse in Rechnungswesen und Controlling zuständig. Bevor Kathrin Schmalzing ihre Karriere in der Beratung begann, hat sie in einer Controlling-Abteilung in der Automobilzulieferindustrie gearbeitet. Dort hat sie gelernt, die Herausforderungen der Anwender und die tägliche Arbeit im Controlling zu verstehen. Kathrin Schmalzing arbeitet seit 2002 mit SAP und war in viele internationale SAP-End-to-End-Einführungen involviert. Ihr Schwerpunkt liegt u. a. auf den Finanz- und Controlling-Komponenten von SAP ERP und SAP S/4HANA sowie auf deren Integration mit der Logistik.

Löw, Isabella
Dr. Isabella Löw ist freiberufliche Dozentin und Verfasserin zahlreicher Trainingsunterlagen für Weiterbildungsakademien und erfahrene Buchautorin, u.a. des Praxishandbuchs „Finanzwesen in SAP S/4HANA“. Nach über 15 Jahren als Projektmanagerin bzw. Senior Consultant im Bereich SAP FI und im internationalen Zahlungsverkehr für Retail-, Logistik- und Automotive-Kunden war sie zuletzt für eine der „Big Four“ tätig. Die Schnittstellen der unterschiedlichen Bereiche und der zugehörigen Datenflüsse sind für sie besonders spannend. Im Wandel der Rollen innerhalb der Unternehmen bei einer SAP-S/4HANA-Einführung sieht sie sich als 'menschliche Schnittstelle' für die Anwenderinnen und Anwender im SAP-S/4HANA-Finance-Umfeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.