Lohr | Der Computus Gerlandi | Buch | 978-3-515-10468-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 61, 493 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 851 g

Reihe: Sudhoffs Archiv - Beihefte

Lohr

Der Computus Gerlandi

Edition, Übersetzung und Erläuterungen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10468-5
Verlag: Steiner Franz Verlag

Edition, Übersetzung und Erläuterungen

Buch, Deutsch, Band 61, 493 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 851 g

Reihe: Sudhoffs Archiv - Beihefte

ISBN: 978-3-515-10468-5
Verlag: Steiner Franz Verlag


Der Komputist Gerland, der in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts wirkte, galt als einer der ganz Großen seines Fachs. Seine Jahreszählung, nach der die Jahre des Herrn um sieben kleiner anzusetzen sind, und sein "natürlicher Computus" mit Neumondtafeln, die an einer Sonnenfinsternis 1093 ausgerichtet sind, genossen über Jahrhunderte hohes Ansehen. Hätte sich Gerlands Zählung durchgesetzt, würden wir jetzt statt 2013 das Jahr 2006 schreiben.

Sein aus zwei Büchern bestehendes Hauptwerk ist hier erstmals in einer Edition zugänglich. Auf 36 Handschriften basierend enthält sie einen vollständigen kritischen Apparat. Die Abhängigkeiten zwischen den Handschriften werden mit aus der Biologie entlehnten kladistischen Methoden untersucht. Die Edition wird durch weitere Texte, die mit Gerlands Computus abgeschrieben wurden, sowie mit Übersetzung und Erläuterungen ergänzt. Der Anhang enthält ferner eine auf 19 Handschriften basierende Edition von Gerlands Abakus-Traktat und eine CD mit vollständigen Abschriften aus den einzelnen Handschriften sowie Wortkonkordanzen.

Lohr Der Computus Gerlandi jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lohr, Alfred
Alfred Lohr, geb. 1942, studierte Philosophie, Theologie, Mathematik, Physik und semitische Sprachen in Rom, Würzburg und Bristol. Abschluss als Diplom-Mathematiker. Beruflich als Abteilungsleiter im Rechenzentrum der Universität Freiburg i.Br. und als IT-Manager in der Schweizer Industrie (Ciba-Geigy, Novartis, IBM) tätig. Nach Pensionierung Studium der lateinischen Philologie des Mittelalters in Freiburg, mit Promotion abgeschlossen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.