Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm
Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm
ISBN: 978-3-7757-5911-3
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Das Buch widmet sich der faszinierenden Geschichte der Villa Jacobs am Jungfernsee bei Potsdam: 1835 nach Plänen von Ludwig Persius für den Zuckerfabrikanten Ludwig Jacobs errichtet, ist sie umgeben von einem acht Hektar großen Landschaftspark nach dem Entwurf von Peter Josef Lenné. Komponiert als Blickfang vom Schloss Klein-Glienicke aus, ist dieses Ensemble heute ein Ort für zeitgenössische Kunst – und ein Kunstwerk an sich.
Mit zahlreichen historischen und aktuellen Ansichten sowie erläuternden Texten zeigen Marianne und Stefan Ludes die Villa Jacobs als einen Ort, der exemplarisch für 300 Jahre deutscher Geschichte steht. Dass fast jede Entwicklung, die Deutschland im Großen bewegt hat, ihre Spuren an diesem Ort hinterlassen hat, ist ebenso bemerkenswert wie die von Stefan Ludes verwirklichte Rekonstruktion der Villa und des Parks, der mit seinen zahlreichen Sichtbeziehungen in die Havellandschaft heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Palastbauten, Burgen, Festungen
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Gartenbau
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Geisteswissenschaften Architektur Garten- und Landschaftsarchitektur