Lübbe Zivilisationsdynamik
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7965-3261-0
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ernüchterter Fortschritt politisch und kulturell
E-Book, Deutsch, Band 3, 607 Seiten
Reihe: Schwabe interdisziplinär
ISBN: 978-3-7965-3261-0
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Prof. Dr. phil. Dr. theol. h.c. Hermann Lübbe, am 31.12.1926 in Aurich/Ostfriesland geboren, lehrte von 1971 bis 1991 als Professor für Philosophie und Politische Theorie an der Universität Zürich. Von 1966 bis 1970 war er Staatssekretär in Nordrhein- Westfalen, zunächst im Kultusministerium, dann beim Ministerpräsidenten; von 1975 bis 1978 präsidierte er die Allgemeine Gesellschaft für Philosophie Deutschland. Sein umfangreiches Werk ist vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Ernst Robert Curtius-Preis für Essayistik (1990), dem Friedenspreis der Max Schmidheiny-Stiftung der Universität St. Gallen (1993), dem Preis der Hanns Martin Schleyer-Stiftung (1995) und dem Alfred Krupp-Wissenschaftspreis (2004).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;7
2;Vorwort;13
3;Einleitung;15
4;I. Selbstbestimmung;25
4.1;1. Politische Raumordnung;27
4.2;2. Subsidiarität;49
4.3;3. Gemeinwohl und Bürgerinteresse;65
4.4;4. Politischer Moralismus totalitär;85
4.5;5. Politisierte Emanzipationsschicksale;103
4.6;6. Moderne Heimat;113
4.7;7. Nationalstaatsphilosophien;121
5;II. Ungleichheitsfolgen egalitärer Rechte;155
5.1;1. Ungleichheit in egalitären Gesellschaften;157
5.2;2. Sport – egalitär und elitär;175
5.3;3. Alterszeit;189
6;III. Werte und Interessen;205
6.1;1. Die Werte, die Kultur und das Geld;207
6.2;2. Kapitalismus modern;223
6.3;3. Correctness;229
6.4;4. Freundschaft und Brüderlichkeit;243
6.5;5. Der Mensch als Würdenträger;249
7;IV. Zählende und erzählende Wissenschaften;255
7.1;1. Demographie kulturell und politisch;257
7.2;2. Das Vergessen und die Historisierung der Erinnerung;283
7.3;3. Archivarische Gewaltenteilung;301
7.4;4. Wissenschaftsfreiheit und Wahrheitsinteressen;319
8;V. Religionskulturelle Voraussetzungen und Säkularisierung;337
8.1;1. Aufklärungsresistente Religion;339
8.2;2. Zivilreligion;367
8.3;3. Freiheit und Pluralisierung der Religion;387
9;VI. Modernisierungstheoretiker im Rückblick;411
9.1;1. Rudolf Eucken;413
9.2;2. Georg Simmel;441
9.3;3. Karl Jasper;463
9.4;4. Helmuth Plessner;485
9.5;5. Arnold Gehlen;509
9.6;6. Helmut Schelsky;517
9.7;7. Erwin Scheuch;545
9.8;8. Elisabeth Noelle-Neumann;557
10;VII. Philosophie – kulturell omnipräsent ;561
11;Nachweise;589
12;Personenregister;593
13;Begriffsregister;602