Buch, Deutsch, 91 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 170 g
Buch, Deutsch, 91 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 170 g
Reihe: Recht und Politik : [...], Beiheft
ISBN: 978-3-428-18261-9
Verlag: Duncker & Humblot
Künstliche Intelligenz ist eines der zentralen Themen unserer Zeit, aber das Recht schweigt. Die Untersuchung befasst sich mit dem Verhältnis von Mensch, Technik und Recht und fordert – nach einer Einführung in die technischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen und in die verfassungsrechtlichen Grundlagen – eine schnelle gesetzliche Regulierung jenseits bloßer Ethik-Richtlinien. Der Autor belässt es nicht bei Kritik, sondern unterbreitet konstruktiv einen vollständig ausformulierten Vorschlag für eine EU-Grundverordnung zu künstlicher Intelligenz. Der Gesetzgeber wird nachdrücklich an seine Schutzpflichten erinnert und erhält in Form einer EU-Grundverordnung für künstliche Intelligenz zahlreiche Vorschläge und Anregungen für mögliche gesetzgeberische Aktivitäten, denn es bedarf – wegen vergleichbar grundsätzlicher Bedeutung – wie bei der DSGVO einer allgemein gültigen EU-Grundverordnung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz, Medien-, IT- und Urheberrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
Weitere Infos & Material
Oliver Lücke: Künstliche Intelligenz: wo bleibt eine europäische Grundverordnung!? Problembeschreibung und Regulierungsvorschlag
Oliver Lücke: Der Einsatz von KI in der und durch die Unternehmensleitung
Wiebke Fröhlich, Lisa Meltendorf und Anne Reiher: Geschlechtergerechte Regulierungsansätze im EU-Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz
Buchbesprechung
Johannes S. Stuve: 'Prinzip Mensch': Eine umfassende Einführung in die politische Dimension der Künstlichen Intelligenz
Autoren dieses Heftes