M wie Nebenzahl | Buch | 978-3-88377-710-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 155 Seiten

Reihe: Ein CineGraph Buch

M wie Nebenzahl

Nero - Filmproduktion zwischen Europa und Hollywood
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-88377-710-8
Verlag: edition text + kritik

Nero - Filmproduktion zwischen Europa und Hollywood

Buch, Deutsch, 155 Seiten

Reihe: Ein CineGraph Buch

ISBN: 978-3-88377-710-8
Verlag: edition text + kritik


Vom Eierhandel zur erfolgreichen Produzenten-Dynastie - die deutsch-amerikanische Familie Nebenza(h)l zeichnete für die rasante Entwicklung des Unterhaltungsfilms in den 1920er Jahren ebenso mitverantwortlich wie für etliche Höhepunkte des Weimarer Kinos, und ihre innovative Filmpolitik gelangte über das französische Exil bis nach Hollywood. So lieferte Heinrich Nebenzahl mit erfolgreichen Harry-Piel-Serials das finanzielle Fundament, auf dem sein Sohn Seymour Nebenzahl die ambitionierteste Produktionsfirma der Weimarer Republik errichtete: Die Nero-Film war nicht nur die künstlerische Heimat für Regisseure wie G. W. Pabst (u. a. "Die Büchse der Pandora", 1928/29) und Fritz Lang (u. a. "M", 1930/31), sondern blieb auch in den folgenden Jahrzehnten unverwechselbarer MarkenName für europäische und transatlantische Kooperationen, mit denen Seymour Nebenzahl - später gemeinsam mit seinem Sohn Harold - diese beispiellose Film-, Firmen- und Familiengeschichte fortschrieb.

Der Band beruht auf den Vorträgen anlässlich des 14. Internationalen Filmhistorischen Kongresses, der 2001 in Hamburg stattfand, und wird ergänzt durch zusätzliche Materialien sowie einen filmografischen Anhang. Weiterhin enthält der Band kommentierende Texte von Harold Nebenzal.

M wie Nebenzahl jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jacobsen, Wolfgang
Wolfgang Jacobsen, geb. 1953, verantwortet den Bereich Publikationen und Forschung an der Deutschen Kinemathek in Berlin, zahlreiche Veröffentlichungen zu Film und Literatur.

Bock, Hans-Michael
Hans-Michael Bock, geb. 1947 ist ein deutscher Filmhistoriker, Filmemacher, Übersetzer und Publizist. Er ist Herausgeber des Loseblattlexikons "CineGraph - Lexikon zum deutschsprachigen Film", das seit 1984 erscheint, sowie Autor und/oder Herausgeber zahlreicher Publikationen und Buchreihen zur deutschen und internationalen Filmgeschichte.

Schöning, Jörg
Jörg Schöning, geb. 1955, Redakteur von "CineGraph - Lexikon zum deutschsprachigen Film" sowie Filmredakteur der Stadtillustrierten "Szene Hamburg". Lebt in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.