Buch, Deutsch, Band 17, 547 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 932 g
Reihe: Ethik - Text - Kultur
Die Ethik des Neutrums bei Robert Musil und Robert Walser
Buch, Deutsch, Band 17, 547 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 932 g
Reihe: Ethik - Text - Kultur
ISBN: 978-3-7705-6515-3
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Die Studie problematisiert diese moralphilosophische Überformung des ethical turn und weist auf einen (literatur-)ethischen Unterstrom hin, der auf Desorientierung, Entsubjektivierung und Urteilsenthaltung zuläuft. Derartig ›verantwortungslosen‹ Praktiken ist Roland Barthes’ Vorlesung Das Neutrum gewidmet, die mit Foucaults Systematik der Selbstverhältnisse und Deleuzes spinozistischer Ethologie als Ethik des Selbst rekonstruiert wird. In Robert Musils und Robert Walsers Romanen kommt eine ethologische Suchbewegung zum Tragen, die vom Phantasma des Neutrums angetrieben wird und eigenschaftslose Existenzweisen hervorbringt.