Maatsch | Morphologie und Moderne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 304 Seiten

Reihe: ISSN

Maatsch Morphologie und Moderne

Goethes anschauliches Denken in den Geistes- und Kulturwissenschaften seit 1800
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-038603-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Goethes anschauliches Denken in den Geistes- und Kulturwissenschaften seit 1800

E-Book, Deutsch, 304 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-038603-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



So sehr Goethe seine Theorie von der dynamischen Einheit der verschiedenen Naturformen als wesentlichen Beitrag zum naturwissenschaftlichen Diskurs seiner Zeit verstand, so wenig Wertschätzung erfuhr er in einer zunehmend auf physikalische und mathematische Methoden setzenden scientific community. Goethes zentraler Gedanke, dass das Gemeinsame der unterschiedlichen Naturgestalten nicht in abstrakten Allgemeinbegriffen zu fassen sei, sondern sich in der Übersicht über die vielgestaltigen Phänomene anschaulich zeige, fand dagegen früh Aufnahme in die Humanwissenschaften. Wie Goethe bei seiner Naturbetrachtung standen auch die Geistes- und Kulturwissenschaften nach 1800 vor der Herausforderung, eine als zunehmend unübersichtlich empfundene Lebenswelt beschreibend zu ordnen, ohne dabei die lebendigen Entwicklungen in abstrakten Begriffen stillzustellen.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich der langen Reihe namhafter Autoren, von Wilhelm von Humboldt über Droysen, Dilthey, Simmel und Wittgenstein bis zu Adorno und Jünger, die sich programmatisch auf Goethes Morphologie bezogen haben. Der Band deckt eine bislang noch wenig beleuchtete ideengeschichtliche Kontinuität auf und liefert damit zugleich einen systematischen Beitrag zur aktuellen Diskussion um eine Theorie der Unbegrifflichkeit.

Maatsch Morphologie und Moderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Philosophen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jonas Maatsch, Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen, Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.