Buch, Deutsch, 200 Seiten
Reihe: Brennpunkt Schule
Grundlagen, Unterrichtsgestaltung, Kooperation und Intervention
Buch, Deutsch, 200 Seiten
Reihe: Brennpunkt Schule
ISBN: 978-3-17-046333-2
Verlag: Kohlhammer
Die häufigste psychische Störung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist nach wie vor ADHS. Diese Kinder haben und machen Probleme vor allem in der Schule. Es fehlt an Kenntnissen zu wirksamen Handlungsstrategien für Lehrer im Umgang mit diesen Kindern - und zur Zusammenarbeit mit ihren Eltern. Das Buch liefert auf der Grundlage klinisch-entwicklungspsychologischer Theorien und empirischer Befunde grundlegendes Wissen zu Symptomatik, Entstehung und Diagnostik von ADHS. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS vorgestellt.
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulpsychologen, Schulsozialarbeiter, Sonderpädagogen.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Lernschwierigkeiten, Legasthenie, ADHS
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie