Maier-Höfer | Die Vielfalt der Kindheit(en) und die Rechte der Kinder in der Gegenwart | Buch | 978-3-658-21237-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Maier-Höfer

Die Vielfalt der Kindheit(en) und die Rechte der Kinder in der Gegenwart

Praxisfragen und Forschung im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-21237-7
Verlag: Springer

Praxisfragen und Forschung im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen

Buch, Deutsch, Englisch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

ISBN: 978-3-658-21237-7
Verlag: Springer


Eine Verbindung von Praxisreflexion und Erarbeitung von wissenschaftlichen Konzepten, um eine diverse und sich verändernde gesellschaftliche Realität des Aufwachsens von Kindern zu ordnen, soll in diesem Band als Aufgabe Angewandter Kindheitswissenschaften hergestellt werden. Auf der gemeinsamen Grundlage des Bezugs zu den Kinderrechten werden Diskussionen über gesellschafts- und professionspolitische Zusammenhänge in Bezug zu dominierenden Paradigmata, Perspektiven und Positionen geführt. Wissenschaftliche Diskurse, politische und ethische Diskussionen und Praktiken werden untersucht, herausgefordert und erweitert. Die Öffnung der Angewandten Kindheitswissenschaften für internationale sowie lokale und globale Fragestellungen, wie sie von den Autor*innen in ihren Beiträgen geleistet wird, schließt an die Dynamiken in den gegenwärtigen Debatten an. Die Verflechtungen von Perspektiven und Positionen provozieren Stellungnahmen und inspirieren Forschung. Sozialpolitische und paradigmatische Transformationen werden erkennbar.

Der Inhalt

Aktuelle Fragen der Angewandten Kindheitswissenschaften ? Postkoloniale Dilemmata der Kinderrechte ? Transnational Mobility and Education Continuity in Italian Compulsory Schools – Teachers' Narratives on Children’s Transnational Experiences ? Migrant and Refugee Children in Polish Schools in the Face of Social Transformation ? Das Recht von Mädchen und Jungen auf Teilhabe an der Ontologie

Die Herausgeberin

Dr. Claudia Maier-Höfer ist Professorin für Kindheitswissenschaften an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.


Maier-Höfer Die Vielfalt der Kindheit(en) und die Rechte der Kinder in der Gegenwart jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aktuelle Fragen der Angewandten Kindheitswissenschaften.- Postkoloniale Dilemmata der Kinderrechte.- Transnational Mobility and Education Continuity in Italian Compulsory Schools – Teachers' Narratives on Children’s Transnational Experiences.- Migrant and Refugee Children in Polish Schools in the Face of Social Transformation.- Das Recht von Mädchen und Jungen auf Teilhabe an der Ontologie.


Dr. Claudia Maier-Höfer ist Professorin für Kindheitswissenschaften an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.