Mainzer | Die Berechnung der Welt | Buch | 978-3-406-66130-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 595 g

Mainzer

Die Berechnung der Welt

Von der Weltformel zu Big Data
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-406-66130-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Von der Weltformel zu Big Data

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 595 g

ISBN: 978-3-406-66130-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Big Data ver?ndert alles. Sp?testens seit den Enth?llungen Edward Snowdens ist klar: Eine uners?ttliche ?berwachungsmaschinerie hat uns im Griff. Gewaltige unstrukturierte Datenmengen, die unser Leben abbilden, werden systematisch ausgewertet. Alles wird zu digitaler Information. Die Welt der Algorithmen beherrscht uns l?ngst. Sie ver?ndert unser Leben und unser Denken.
Klaus Mainzer zeigt in diesem Buch, wie es bei dem Vorhaben, die Welt zu berechnen, zu einer Revolution der Denkart kam. W?hrend Generationen von Mathematikern, Physikern und Philosophen auf der Suche nach der Weltformel mit Gleichungen arbeiteten und in den Kategorien von Ursache und Wirkung dachten, ist die "new science" dadurch charakterisiert, dass an die Stelle mathematischer Beweise und Theorien Computerexperimente und Algorithmen treten. "Korrelation" statt "Begr?ndung", lautet die Devise des neuen Denkens. Die Korrelationen in Big Data sollen bislang verborgene Zusammenh?nge aufdecken. Nach diesem Prinzip, schreibt das US-Magazin Time, will die 2013 von Google neu gegr?ndete Medizinfirma "Calico" an der Lebensverl?ngerung des Menschen arbeiten, indem nicht die Ursachen von Alter und Krankheit untersucht, sondern Unmengen medizinischer Daten mit Algorithmen ausgewertet werden.
Eine beispielslose Erfolgsgeschichte also? Mainzer stellt in diesem Buch die faszinierende neue Art der Wissensgewinnung vor, aber er macht auch die Gegenrechnung auf. Sein Buch ist ein Pl?doyer f?r die Besinnung auf die Grundlagen, Theorien, Gesetze und die Geschichte, die zu der Welt f?hren, in der wir heute leben.

Mainzer Die Berechnung der Welt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mainzer, Klaus
Klaus Mainzer war Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Konstanz und der Universität Augsburg. Seit 2008 hat er den Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie und ist Direktor der Carl von Linde-Akademie an der Technischen Universität München. Seit 2012 ist er Gründungsdirektor des Munich Center for Technology in Society.

Klaus Mainzer war Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Konstanz und der Universität Augsburg. Seit 2008 hat er den Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie und ist Direktor der Carl von Linde-Akademie an der Technischen Universität München. Seit 2012 ist er Gründungsdirektor des Munich Center for Technology in Society.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.