Buch, Deutsch, Band 34, 651 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 926 g
Eine kartellrechtliche Bewertung von Zusammenschlüssen unter krankenhausrechtlichen Gesichtspunkten
Buch, Deutsch, Band 34, 651 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 926 g
Reihe: Kartell- und Regulierungsrecht
ISBN: 978-3-8487-5445-8
Verlag: Nomos
Selbst gesundheitspolitisch geforderte Zusammenschlüsse von Krankenhäusern müssen kartellrechtliche Hürden nehmen. Dabei reguliert das umfassend von der Autorin dargestellte Krankenhausfinanzierungs- und -planungsrecht die Wettbewerbsparameter Preis, Menge und Qualität. Es werden kritisch die formellen und materiellen Anforderungen der Fusionskontrolle hinterfragt, insbesondere die sachliche und räumliche Marktabgrenzung des Bundeskartellamts. Der Anhang enthält die gesetzgeberische Entwicklung des Krankenhauswesens bis zum Jahr 2020. Die Autorin ist seit über 10 Jahren als Rechtsanwältin an der Schnittstelle zwischen Krankenhaus- und Kartellrecht tätig. Ein Mehrwert dieser wissenschaftlichen Arbeit liegt daher im praxisorientierten Ansatz.