Markaris / Markare¯s | Drei Grazien | Buch | 978-3-257-24519-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 180 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: detebe

Markaris / Markare¯s

Drei Grazien

Ein Fall für Kostas Charitos
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-257-24519-6
Verlag: Diogenes Verlag AG

Ein Fall für Kostas Charitos

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 180 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: detebe

ISBN: 978-3-257-24519-6
Verlag: Diogenes Verlag AG


Kostas Charitos und seine Frau Adriani machen Urlaub in Epirus. Dort lernen sie die »drei Grazien« kennen, die nichts aufregender finden, als einen echten Kommissar kennenzulernen. Dabei ist die Arbeit vor allem aufreibend. Zurück in Athen erwartet Charitos ein brutaler Fall. Ein Uni-Professor wurde vergiftet, und mörderische Intrigen verunsichern den akademischen Betrieb.

Markaris / Markare¯s Drei Grazien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Markaris, Petros
Petros Markaris, geboren 1937 in Istanbul, ist Verfasser von Theaterstücken und Schöpfer einer Fernsehserie, er war Co-Autor von Theo Angelopoulos und hat deutsche Dramatiker wie Brecht und Goethe ins Griechische übertragen. Mit dem Schreiben von Kriminalromanen begann er erst Mitte der Neunzigerjahre und wurde damit international erfolgreich. Er hat zahlreiche europäische Preise gewonnen, darunter den Pepe-Carvalho-Preis sowie die Goethe-Medaille. Petros Markaris lebt in Athen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.