Martens / Pop | Anderswo, nicht hier | Buch | 978-3-86356-120-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 200 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Lyrik

Martens / Pop

Anderswo, nicht hier

Gedichte. Mit 15 Grafiken von Eva Wieting
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86356-120-8
Verlag: Pop, Traian

Gedichte. Mit 15 Grafiken von Eva Wieting

Buch, Deutsch, 114 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 200 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Lyrik

ISBN: 978-3-86356-120-8
Verlag: Pop, Traian


Neue Gedichte von Klaus Martens. Dazu 15 Grafiken von Eva Wieting.

Martens / Pop Anderswo, nicht hier jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

I
Auf Kurs .….….……. 7
Ich durfte lesen .….….……. 8
Aus dem Nest .….….…. 9
Der andere Quell  .….….……. 11
Alte Wörter .….….…. 12
Es ist so schwer .….….……. 13
Beim Sichten der Dateien .….….……. 14
Dein kleiner Planet .….….….…. 16
Es kommt nichts mehr .….….……. 17
Die größte Sehnsucht .….….……. 18
Bergab laufen .….…. 19
Eintritt .….….……. 20
Augustus  .….….…. 21
Freier Wille .….….…. 22
Eingesperrt .….….…. 23
Du kennst das ja .….….……. 24
Sammler .….….……. 26

II
Was der Almanach sagt .….….……. 29
Guter Gott .….…. 31
Hinkender Vergleich .….….……. 32
Im neuen Mittelalter .….….……. 33
Ratschlag für einen Bewerber .….….……. 34
So schlimm nicht  .….….……. 35
Nie vergehen die Zeiten .….….……. 36
Ich, Atahualpa.….….……. 37
Zehn Fragen .….….…. 38
Sonnenwenden .….….……. 39
Über das Ende gedacht .….….……. 40
Ferne Hoffnung .….….….…. 42
Verfolger .….….……. 43
Vergangene Stimmen .….….…. 44
Zeuge .….….……. 46
Woher ich bin .….….……. 47
Weiterstreben .….….…. 48
Lieblingsbild .….….……. 49
Nekromanteion .….….…. 50

III
Tom-tom  .….…. 53
Mit der Guarneri  .….….……. 55
Wo ist die Musik?  .….….……. 56
Zuhörer .….….……. 58
Hörst du .….….……. 59
Ohrwürmer .….….…. 60
Schnelle Musik .….….……. 61
Wo sie sind .….….…. 62
Tägliche Taubheit .….….……. 64
Widersinn .….….…. 65
Goodbye, Heart .….….…. 66
Und nun? .….…. 68

IV
Ich schreibe Romane .….….……. 71
Die großen Themen .….….……. 72
Nichts fällt .….….…. 73
So ist Literatur .….….……. 74
Tauschreime .….….…. 75
Nachforschung.….….…. 77
Zu denken .….….…. 78
Was es zu erzählen gibt.….……. 79
Treffer .….….……. 80
Wortgeklaube .….….…. 81
Pension Seeblick .….….……. 82
Rapunkeln .….….…. 84
Redner .….….……. 85
Pensum .….….……. 86

V
Anderswo, nicht hier .….….……. 89
Fujiyama .….….…. 90
In Heisler .….….…. 91
Mit Kleiberaugen .….….……. 93
Umatilla .….….……. 94
Stechlineske .….….…. 95
Reisejugend .….….…. 96
Waldspaziergang .….….……. 98
Wenn ich könnte .….….……. 99
Oben und unten .….….……. 100
Sprachgefühle .….….…. 101
645 .….….….…. 102
Um die Ecke .….….…. 103
Wie es hier ist .….….…. 104
Wohin fließen sie  .….….……. 106
Ein Guerillakämpfer .….….……. 107
Abstrakt und konkret .….….……. 109


Und nun?

Jahrelang hab ich mich gemüht,
dieses Lied richtig zu spielen –
aufgegeben, pausiert, immer
noch einmal angefangen – ist es
ein gutes Zeichen oder ein schlechtes,
dass es jetzt klappt, als ob sich
mein Ohr endlich geöffnet hätte,
der Wille aus den Fingern gewichen
wäre. Wie einfach es war. Was
hat mich so lange gehindert? Und –
nur was soll jetzt noch kommen?


Klaus Martens, *1944 in Kirchdorf / Niedersachsen, lebt in Saarbru¨cken und Urshult (Schweden) und arbeitet seit Jahrzehnten als Lyriker, literarischer U¨bersetzer und Literaturwissenschaftler. Letzte Lyrikvero¨ffentlichungen: Das wunderbare Draußen (2010), Was Musik macht (Sonderheft Decision 2010), Alter Knochen spricht (2011), Schwedenbuch (Lyrik, Prosa, Fotos von J. Martens, 2011), Abwehrzauber (2012), Siebenachtel Leben (2013), Bei den Vogelinseln, (2014). A Restatement of Dreams – ein Gedichtbuch in englischer Sprache – erschienen ebenfalls 2014. Martens’ langes Gedicht Die Fa¨hre (1995, 2006) wurde von Shun Suzuki ins Japanische, weitere Gedichte von Muriel Cormican ins amerikanische Englisch u¨bersetzt. Martens ist der U¨bersetzer und Herausgeber lyrischer Werke und Werkausgaben von John Ashbery, Elizabeth Bishop, F.P. Grove, Thomas Lux, Christopher Middleton, Charles Simic, Wallace Stevens, Dylan Thomas und Derek Walcott, neben anderen. Mitglied im P.E.N. Deutschland. Eva Wieting, *1951 in Stuttgart, wohnt und arbeitet als Grafikerin und keramische Bildhauerin in Saarbru¨cken. Zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen, Verka¨ufe und Publikationen seit 1971. Darunter größere Ausstellungen und Ankäufe in Houston (Texas), Boston-Cambridge (Massachusetts), Göttingen, Saarbrücken und anderswo. Letzte Vero¨ffentlichung: „Matrix-Ausstellung“. Matrix 3-4 (2013): 239-250.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.