E-Book, Deutsch, 440 Seiten
Marwell Mengele
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8062-0235-9
Verlag: Theiss in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Biographie eines Massenmörders
E-Book, Deutsch, 440 Seiten
ISBN: 978-3-8062-0235-9
Verlag: Theiss in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
David G. Marwell (* 1951) war Direktor des Museum of Jewish Heritage sowie Präsident des Leo Baeck-Institut New York/Berlin. Vor seiner Arbeit im United States Holocaust Memorial Museum in Washington, D.C. war der Zeithistoriker Direktor des Document Center in Berlin und des JFK Assassination Records Review Board und arbeitete im Office of Special Investigations des US-Justizministeriums. In dieser Position war Marwell verantwortlich für die Durchführung von historischer und forensischer Forschung zur Unterstützung der Strafverfolgung nationalsozialistischer Kriegsverbrecher, unter anderem für die Fälle Klaus Barbie und Josef Mengele.
Weitere Infos & Material
Eine Bemerkung zu den Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Teil 1 AUFSTIEG
Kapitel 1: "Zündende Leuchtkraft" . . . . . . . . . . . . . .17
Kapitel 2: Wissenschaftler und Soldat . . . . . . . . . . .47
Teil 2 AUSCHWITZ
Kapitel 3: Die Hauptstadt des Holocaust . . . . . . . .77
Kapitel 4: "Zufällige Kommandierung" . . . . . . . . .97
Kapitel 5: "… weil ich für Rolf ein Bettchen kaufen muß" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130
Teil 3 FLUCHT
Kapitel 6: Gefangenschaft und Versteck . . . . . . . .149
Kapitel 7: Ruhe und Sturm . . . . . . . . . . . . . . . . . . .171
Teil 4 VERFOLGUNG
Kapitel 8: Vorspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .207
Kapitel 9: Die Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . .227
Kapitel 10: São Paulo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .244
Kapitel 11: "Eine Biografie der Knochen" . . . . . . .261
Kapitel 12: Zweifel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .287
Kapitel 13: Fortschritt und Stillstand . . . . . . . . . . .313
Kapitel 14: Der Fall wird geschlossen . . . . . . . . . . .326
Epilog: Vater und Sohn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .345
ANHANG
Postskriptum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .361
Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .364
Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .365
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .403
Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416