Maschek | Die römischen Bürgerkriege | Buch | 978-3-8053-4913-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 685 g

Maschek

Die römischen Bürgerkriege

Archäologie und Geschichte einer Krisenzeit
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8053-4913-0
Verlag: wbg Philipp von Zabern

Archäologie und Geschichte einer Krisenzeit

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 685 g

ISBN: 978-3-8053-4913-0
Verlag: wbg Philipp von Zabern


Für die späte Römische Republik ist die Zeit zwischen 133 und 27 v. Chr. vor allem durch schwere Krisen geprägt, die von den Gracchen bis zur Schlacht von Actium reichen und schließlich mit dem Prinzipat des Augustus enden. Es kommt zu regelrechten Gewalteruptionen im Inneren: Einzelne Heerführer wie Marius, Sulla oder Pompeius verschaffen sich so viel Macht, dass der innere Zusammenhalt der Republik zerbricht. Das Römische Reich versinkt im Bürgerkrieg. Doch zeitgleich ist trotz der inneren und äußeren Konflikte ein wachsender Wohlstand zu beobachten, der zu gesellschaftlichen Umwälzungsprozessen im öffentlichen wie privaten Bereich führt: zu sehen in der Architektur, in der Produktion und im Konsum. Anhand von Bauwerken und Bildern, aber auch Ritualen und Staatsakten untersucht Dominik Maschek diese spätrepublikanisch-römische Krisenzeit und bietet erstmals eine kulturgeschichtliche Gesamtinterpretation.

Maschek Die römischen Bürgerkriege jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maschek, Dominik
Dominik Maschek, geboren 1981 in Wien, studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien. Von 2007 bis 2008 war er Rom-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und ab 2001 auf Ausgrabungen in Österreich, Griechenland und Syrien tätig. Zur Zeit ist er Associate Professor of Roman Archaeology and Art an der Faculty of Classics und Fellow am Wolfson College in Oxford (UK). Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kunst und materiellen Kultur der römischen Republik sowie auf antiker Architektur, Urbanistik und Skulptur.

Dominik Maschek, geboren 1981 in Wien, studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien. Von 2007 bis 2008 war er Rom-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und ab 2001 auf Ausgrabungen in Österreich, Griechenland und Syrien tätig. Zur Zeit ist er Associate Professor of Roman Archaeology and Art an der Faculty of Classics und Fellow am Wolfson College in Oxford (UK). Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kunst und materiellen Kultur der römischen Republik sowie auf antiker Architektur, Urbanistik und Skulptur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.