Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 242 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: X.media.press
Technik digitaler Kameras in Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 242 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: X.media.press
ISBN: 978-3-642-62177-2
Verlag: Springer
Die Verbindung von digitaler Bildaufnahme, Weiterverarbeitung und Bildausgabe eröffnet kreative und wirtschaftliche Nutzungsmöglichkeiten für zahlreiche Berufsgruppen.Digitale Kameratechnik behandelt alle Aspekte der digitalen Kamera von den Konstruktionsprinzipien der Bildaufzeichnung über Belichtungsprogramme und Speichertechnologien bis hin zur Energieversorgung.
Zusammen mit den Bänden Digitale Aufnahmetechnik und Digitale Bildbearbeitung erhält der Leser eine fachlich fundierte, verständliche und plattformunabhängige Darstellung über alle Aspekte der digitalen Fotografie von der Aufnahme bis zum fertigen Bild.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 — Kameratypologie.- 1.1 Aufnahmeformat und Suchertyp.- 1.2 Optische Sucher.- 1.3 Elektronische Sucher.- 1.4 Sonderformen.- 2 — Bildsensoren.- 2.1 Bildwandler.- 2.2 Auflösung.- 2.3 Farbfotografie.- 2.4 Lichtempfindlichkeit.- 2.5 Bildfehler.- 3 — Das (digitale) Objektiv.- 3.1 Anforderungen.- 3.2 Eigenschaften.- 3.3 Bauformen.- 3.4 Sonderkonstruktionen.- 3.5 Objektivvorsätze.- 3.6 Maßnahmen gegen Abbildungsfehler.- 4 — Belichtungsfunktionen.- 4.1 Belichtungssteuerung.- 4.2 Belichtungsmessung.- 4.3 Messcharakteristiken.- 4.4 Manuelle Belichtungseinstellung.- 4.5 Belichtungsautomatiken.- Kapitel5 — Ausstattung.- 5.1 Gehäuseform und Ergonomie.- 5.2 Autofokus.- 5.3 Manuelle Scharfeinstellung.- 5.4 Auslöseverzögerung.- 5.5 Serienaufnahmen.- 5.6 Intervallaufnahmen.- 5.7 Selbstauslöser.- 5.8 Film und Ton.- 5.9 Weißabgleich.- 5.10 Kameraanzeigen.- 5.11 Bildbearbeitungsfunktionen.- 5.12 Dateneinbelichtung.- 5.13 Firmware und Software.- 5.14 Hinweise zur Kamerawahl.- 6 — Bildspeicher.- 6.1 Speicherkarten.- 6.2 Externe Bildspeicher.- 6.3 Speicherformate.- 6.4 Speicherdaten.- 7 — Energieversorgung.- 7.1 Akkus und Batterien.- 7.2 Ladegerät.- 7.3 Externe Stromversorgung.- 7.4 Effektive Akkunutzung.- 8 — Zubehör.- 8.1 Blitzgerät.- 8.2 Blitzzubehör.- 8.3 Tragegurt.- 8.4 Stativ.- 8.5 Transport und Aufbewahrung.- 8.6 Reinigung und pflege.- 9 — Zeitreise.- 9.1 Hat Fotografie noch Zukunfti.- 9.2 Heute ist iibermorgen.- Anhang — Formeln zur Fotografie.