Mayer | Zwischen Kunst und Gebrauchsgrafik | Buch | 978-3-8260-7496-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Mayer

Zwischen Kunst und Gebrauchsgrafik

Eine fragmentarische Biografie des Buchillustrators und Kunstmalers Hugo Wilkens (1888–1972)
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-8260-7496-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Eine fragmentarische Biografie des Buchillustrators und Kunstmalers Hugo Wilkens (1888–1972)

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-7496-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Im Januar 2022 jährt sich der 50. Todestag des Buchillustrators Hugo Wilkens. Wilkens gehörte in den 1920er Jahren zu den führenden Buchillustratoren der Weimarer Republik. In seiner kurzen Schaffensperiode zwischen 1919 und 1935 illustrierte Wilkens die Bücher einer Vielzahl von deutschsprachigen Klassikern, darunter Heinrich Heine, E.T.A Hoffmann, Jeremias Gotthelf, Theodor Storm, Jean Paul, Joseph von Eichendorf oder Wilhelm Hauff. Für die Leser von Kinder- und Jugendbüchern von Clara Heppner, Vicki Baum, Max Mezger und auch Minnie Grosch schuf er wunderbar lebendige Illustrationen von bleibendem Wert.

Wilkens wurde am 15.1.1888 in Eilenburg/Sachsen geboren. Gertrud Kolbe, die Schwester des Bildhauers Georg Kolbe, wurde seine Frau. Mit seinen Freunden Werner Ackermann und Max Bethke gründete er 1923 das Künstlerhotel am Monte Verità und gehörte zum Umfeld der Künstlergruppe Der Große Bär. Ende der 1920er Jahre kehrte er nach Berlin zurück und arbeitete u.a. für die Ullstein-Zeitschriften Berliner Illustrierte und Die Dame oder auch für die Satirezeitschriften Die Ente und Der wahre Jakob. Die Rassengesetze des Nationalsozialismus zwangen ihn und seine zweite Frau 1935/36 zur Flucht nach Südafrika.

In einer fragmentarischen Biografie zeichnet der Autor Hans Mayer die Lebensgeschichte von Wilkens auf und gibt einen Einblick in sein umfangreiches künstlerisches Schaffen.

Mayer Zwischen Kunst und Gebrauchsgrafik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hans Mayer, geboren 1951 in Göppingen/Baden-Württemberg; nach dem Studium der Soziologie, Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre in Freiburg und Marburg längere Auslandstätigkeit in Afrika und dem Nahen Osten. Zusammen mit Ruth Weiss erschien von ihm „Afrika den Europäern“ (1984); 2015 veröffentlichte er die literarische Biografie „Das Glückskind vom Monte Verità“ und 2018 „Die Firma Bernheimer und der Göppinger Kräuterlikör Borato“, die Geschichte eines jüdischen Likörfabrikanten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.