Mayr | Das ist Biologie | Buch | 978-3-8274-1015-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 439 g

Mayr

Das ist Biologie

Die Wissenschaft des Lebens
1998
ISBN: 978-3-8274-1015-3
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

Die Wissenschaft des Lebens

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 439 g

ISBN: 978-3-8274-1015-3
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Ernst Mayr
Das ist Biologie
Die Wissenschaft des Lebens

Lebewesen lassen sich nicht auf die Gesetze der Physik und Chemie reduzieren; sie müssen auf jeder Stufe ihrer Organisation verstanden werden. Ernst Mayr veranschaulicht, warum der zweifellos bei vielen Fragestellungen sehr erfolgreiche Reduktionismus letztlich nicht hinreichen kann, die natürliche Welt in ihrer immensen Komplexität zu erklären.
Die Biologie ist nicht zuletzt eine historische Wissenschaft, und Das ist Biologie? läßt sich auch als eine "Lebensgeschichte" dieser Disziplin lesen. Der Bogen spannt sich von den Wurzeln der Naturforschung in den Werken des Aristoteles über die Revolution, welche die Biologie durch Darwin erfuhr, bis hin zu den spektakulären Fortschritten durch den breiten Einzug molekularer Ansätze. Ernst Mayrs Buch vermittelt ein faszinierendes Bild von der Bedeutung und vom Reichtum der Biologie.

ca. 416 S., geb.
DM 49,80/öS 364,-/sFr 46,-
ISBN 3-8274-0270-0
Ersch.-Termin: April 1998
STO: Sachbuch

"Ein intellektuell meisterhafter Überblick über die großen Fragen in der Biologie, klar und voller Energie."
James D. Watson

Der Autor: Ernst Mayr ist Professor emeritus für Zoologie an der Harvard University. Der 93jährige Wissenschaftler, der in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, zählt zu den bedeutendsten Biologen der Welt.

Mayr Das ist Biologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ernst Mayr ist Professor emeritus für Zoologie an der Harvard University (Alexander-Agassiz-Lehrstuhl). Der 93jährige Wissenschaftler, der in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, zählt zu den bedeutendsten Biologen der Welt und hat insbesondere der Evolutionsbiologie zahlreiche Impulse verschafft. Nach dem Studium der Medizin, Biologie und Philosophie in Greifswald und Berlin sowie mehreren langen Forschungsreisen wurde er 1932 Kustos am American Museum of Natural History in New York. 1953 nahm er dann einen Ruf an die Harvard University an, der er bis zu seiner Emeritierung 1975 (und danach) treu blieb. Mayr ist Autor und Herausgeber von 18 Büchern, darunter so einflußreichen Werken wie Systematik und der Ursprung der Arten (1942), Artbegriff und Evolution (1963), Grundlagen der zoologischen Systematik (1969), Evolution und die Vielfalt des Lebens (1976) und Die Entwicklung der biologischen Gedankenwelt (1982).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.