Mayr / Lockemann | Rechnergestützte Informationssysteme | Buch | 978-3-540-08996-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 668 g

Mayr / Lockemann

Rechnergestützte Informationssysteme


1. Auflage 1978
ISBN: 978-3-540-08996-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 668 g

ISBN: 978-3-540-08996-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


wichtigsten Konzepte, mit dem Ziel, die bisher recht uneinheit­ liche und teilweise auch wenig präzise Terminologie auf eine festere Basis zu stellen. wir bedienen uns dabei u.a. einer Methode zur abstrakten Behandlung von Datenstrukturen, die neuerdings im Bereich der Programmiersprachen diskutiert wird. Der zweite Teil befasst sich mit den wichtigsten Techniken und Verfahren zur Realisierung rechnergestützter Informationssyste­ me, der dritte Teil illustriert die Ergebnisse der beiden vorangehenden Teile an existierenden Systemen. Inhalt und Aufteilung des Buchs sind aus der mehrjährigen Erfahrung mit einer, zuletzt zweisemestrigen, Vorlesung über Informationssy­ steme entstanden. wir danken unseren Studenten, deren Hinweise in die Gestaltung des Buchs eingegangen sind, ebenso Herrn Goos, der uns dureh seine kritisehe Durehsieht des Manuskriptes sehr geholfen hat. Das druekfertige Manuskript wurde reehne~gestützt über den Editor der Fakultät für Informatik von Frau Ingrid Käehele ersteIlt. Ihr, die mit grosser Geduld unsere unzähligen Änderungswünsehe, zu denen ein Editor ja geradezu verführt, berüeksiehtigte, gebührt unser besonderer Dank.

Mayr / Lockemann Rechnergestützte Informationssysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


0 Einführung.- I Konzepte.- 1 Modellierung.- 2 Schnittstellen.- 3 Modellierung dynamischer Systeme.- 4 Architektur.- II Techniken.- 5 Realisierungen operationaler Schnittstellen.- 6 Realisierung des Dokumenten-Nachweises.- 7 Datenintegrita?t.- 8 Datenerfassung und Dateneingabe.- III Systeme.- 9 Klassifizierung rechnergest?tzter Informationssysteme.- 10 Datenbanksysteme (Fakten-Nachweissysteme).- 11 Synthese-Systeme.- 12 Auswertesysteme.- 13 Dokumenten-Nachweissysteme.- A.1 Mengen, Abbildungen, Strukturen.- A.1.1 Mengen und Mengenoperationen.- A.1.2 Relationen und Abbildungen.- A.1.3 Gerichtete Graphen.- A.2 Grundbegriffe der Logik.- A.2.1 Aussagen und Aussageformen.- A.2.2 Wahrheitsfunktion und G?ltigkeit von Aussageformen.- A.2.3 Individuen, Pra?dikate und Aussagen.- A.2.4 Pra?dikatenlogische Ausdr?cke und ihre Deutung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.