Mayrhofer / Neuburg | Resilienz gegen Extremismus | Buch | 978-3-7799-8114-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 364 g

Mayrhofer / Neuburg

Resilienz gegen Extremismus

Biografische Fallverläufe im gesellschaftlichen Kontext
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-8114-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Biografische Fallverläufe im gesellschaftlichen Kontext

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 364 g

ISBN: 978-3-7799-8114-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Resilienzfaktoren gegen Extremismus wurden bislang noch wenig erforscht, obwohl sie für Präventionsarbeit bedeutsam sind. Dieses Buch fasst die Ergebnisse biografischer Fallstudien zu ehemals radikalisierungsgefährdeten jungen Menschen zusammen. Im Zentrum steht die Frage, wie Resilienzfaktoren gegen extremistische Sinn- und Zugehörigkeitsangebote im biografischen Verlauf ausgebildet und wirksam werden. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie Risiko- und Resilienzfaktoren in Verflechtung von individueller und gesellschaftlicher Ebene komplex ineinandergreifen und zu spezifischen Dynamiken führen.

Mayrhofer / Neuburg Resilienz gegen Extremismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Neuburg, Florian
Florian Neuburg, BA, ist Soziologe/Politikwissenschaftler und arbeitete bis 2022 am Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie, Universität Innsbruck, in mehreren Forschungsprojekten zur Offenen Jugendarbeit. Er war viele Jahre in der Offenen Jugendarbeit tätig und ist Vorstandsmitglied im Verein turn - Verein für Gewalt- und Extremismusprävention sowie externer Lehrender an der FH St. Pölten.

Mayrhofer, Hemma
Hemma Mayrhofer, Dr. phil., ist Assistenzprofessorin am Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie der Universität Innsbruck. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u.a. rechtssoziologische Forschung, sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung, Gewaltforschung, Jugendarbeitsforschung, Evaluations- und Wirkungsforschung.

Hemma Mayrhofer, Dr. phil., ist Assistenzprofessorin am Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie der Universität Innsbruck. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u.a. rechtssoziologische Forschung, sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung, Gewaltforschung, Jugendarbeitsforschung, Evaluations- und Wirkungsforschung.
Florian Neuburg, BA, ist Soziologe/Politikwissenschaftler und arbeitete bis 2022 am Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie, Universität Innsbruck, in mehreren Forschungsprojekten zur Offenen Jugendarbeit. Er war viele Jahre in der Offenen Jugendarbeit tätig und ist Vorstandsmitglied im Verein turn - Verein für Gewalt- und Extremismusprävention sowie externer Lehrender an der FH St. Pölten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.